Jobs in Südafrika

Jobs in Südafrika

Haben Sie Lust, in unmittelbarer Nähe der „Big Five“, umgeben von atemberaubender Natur und einem warmen Klima zu leben? Das alles erwartet Sie, wenn Sie sich für einen der spannenden Jobs in Südafrika entscheiden.

Damit Sie sich gut vorbereiten und informieren können, haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps zusammengestellt, die Sie zum Leben und Arbeiten in Südafrika benötigen.

Arbeiten in Südafrika

Eine der beliebtesten Städte zum Auswandern nach Südafrika ist Kapstadt. Viele internationale und deutsche Unternehmen haben hier ihre Büros angesiedelt, weswegen die meisten Auswanderer Tätigkeiten bei einem der internationalen Unternehmen annehmen, die in Kapstadt ansässig sind. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, in Südafrika zu wohnen, aber für den deutschen Markt tätig zu sein. 

Ein Pluspunkt für ausländische Arbeitnehmer ist, dass sie leicht einen Job in Branchen finden können, in denen es im Land an Fachkräften mangelt. Zum Beispiel, wenn Sie eine Sprache beherrschen, die nur wenige Einheimische sprechen, oder wenn Sie eine bestimmte Art von Ausbildung haben.

Viele Personen, die nach Südafrika auswandern, schätzen besonders die entspannte Lebenseinstellung. Hier dreht sich nicht alles nur um die Arbeit und vieles wird etwas lockerer angegangen, als in Deutschland. In Südafrika gibt es einiges zu entdecken, weswegen Sie ihre Zeit außerhalb der Arbeit ebenfalls in vollen Zügen genießen können. 

Sehen Sie sich alle verfügbaren Jobs im Ausland hier an.

Arbeitsvisa in Südafrika

Deutsche Staatsbürger dürfen ohne Visum nach Südafrika reisen, wenn sie sich dort nicht länger als 90 Tage aufhalten, lediglich Urlaub machen und einen Rückflug vorweisen können. Wenn Sie nach Südafrika reisen, um dort zu arbeiten, müssen Sie ein Arbeitsvisum beantragen. Wenn Sie nur eine vorübergehende Tätigkeit z.B. in der Gastronomie oder saisonale Jobs in Südafrika annehmen möchten, können Sie eine kurzzeitige Arbeitserlaubnis beantragen, die Sie an Ihr Touristenvisum knüpfen können.

Ein Arbeitsvisum müssen Sie bereits vor der Abreise bei der südafrikanischen Botschaft in Deutschland beantragen. Für einige Visa benötigen Sie außerdem den Vorweis eines Jobs in Südafrika in Form eines Arbeitsvertrags. In den meisten Fällen kann Ihr Arbeitgeber bei der Antragsstellung helfen. 

In der Regel gibt es vier verschiedene Arten von Arbeitsvisa für Jobs in Südafrika. Das allgemeine Arbeitsvisum, das Critical Skills Work Visum, das Business Visum und das Arbeitsvisum bei Versetzung innerhalb eines Unternehmens. Um das allgemeine Arbeitsvisum zu erhalten, benötigen Sie ein konkretes Jobangebot in Südafrika. Wechseln Sie das Unternehmen, bei dem Sie arbeiten, müssen Sie ein neues Visum beantragen. Das Critical Skills Work Visa ist für diejenigen gedacht, die Kompetenzen besitzen, die im Land knapp sind. Darunter fallen beispielsweise Berufe in medizinischen Bereichen. Ein konkretes Jobangebot benötigen Sie hierfür innerhalb eines Jahres nach Erhalt des Visum. Das Business Visum gilt für Personen, die ein Unternehmen in Südafrika gründen oder dort hin verlagern möchten. Die meisten Visa sind 5 Jahre lang gültig. Falls Sie in Deutschland in einem Unternehmen arbeiten, dass eine Zweigstelle in Südafrika hat und sie dort hin versetzt werden, erhalten Sie ein Arbeitsvisum für 4 Jahre. 

Wenn Sie länger als 9 Monate in Südafrika leben und arbeiten möchten, müssen Sie zusätzlich zum Arbeitsvisum auch eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis beantragen („Permanent Residence Permit“).

Leben in Südafrika

Wenn Sie in Südafrika arbeiten, brauchen Sie natürlich auch eine passende Unterkunft. Die Preise variieren je nachdem, wo Sie sich im Land niederlassen möchten und welche Art von Unterkunft Sie suchen. Im Allgemeinen können Sie aber davon ausgehen, dass die Mieten bis zu 50 % günstiger sind als in Deutschland. 

Um eine Unterkunft zu finden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Option ist es, über den Arbeitgeber eine Firmenunterkunft oder Tipps für andere Arten von Unterkünften zu erhalten. Sie können auch verschiedene Websites oder soziale Medien nutzen. Es gibt beispielsweise Facebook-Gruppen, in denen Sie nützliche Informationen von anderen Personen finden, die ebenfalls vom Ausland nach Südafrika gezogen sind, um dort zu arbeiten.

Meistens ist es einfacher, erst vor Ort die Wohnungssuche zu starten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Wohnung zu besichtigen, bevor Sie die Miete zahlen. Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem Arbeitgeber, ob dieser die Hotelkosten für den Anfang übernimmt oder Ihnen vielleicht sogar eine Unterkunft zur Verfügung stellen kann, bis Sie eine passende Unterkunft für einen längeren Zeitraum gefunden haben.

Eine günstige Variante zu wohnen und gleichzeit neue Leute kennen zu lernen, ist eine geteilte Unterkunft. Entweder, indem Sie ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft mieten oder sich mit einem Kollegen eine Wohnung teilen. Dadurch lässt sich nicht nur einiges an Miete sparen, sondern auch eventuelle Rechnungen wie Strom und Wasser teilen. 

Denken Sie daran, dass die meisten Vermieter eine Kaution von einer Monatsmiete bei Einzug verlangen. Diese Summe erhalten Sie beim Auszug zurück, wenn Sie die Unterkunft im selben Zustand wie beim Einzug hinterlassen. 

Jobs in Südafrika

Gesundheitsversorgung

Generell ist der Zugang zum südafrikanischen Gesundheitssystem frei zugänglich. Im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern ist die medizinische Versorung sehr gut. Allerdings sollten Sie beachten, dass es Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen nur in den größeren Städten gibt. In ländlicheren Gebieten kann die Infrastruktur eingeschränkt sein. Die Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen richtet sich je nach Höhe des Einkommens. Wenn Sie viel verdienen, können Behandlungen dementsprechend teuer sein. Die meisten Expats, die Jobs in Südafrika ausüben, schließen deswegen eine private Krankenversicherung ab.

Es gibt eine offizielle Liste mit Impfungen, die für Aufenthalte in Südafrika empfohlen werden. Grundsätzlich sollten Sie Ihren Impfpass mitführen. 

Der größte Teil Südafrikas ist malariafrei. Während der Regenzeit kann Malaria allerdings in Limpopo, Mpumalanga und KwaZulu-Natal auftreten. In Südafrika kann auch Cholera auftreten, daher sollten Sie Leitungswasser vermeiden. 

Sprache

Südafrika hat 11 offizielle Sprachen: Afrikaans, Englisch, Ndebele, Nordsotho (Pedi), Sotho, Swazi, Tsonga, Tswana, Venda, Xhosa und Zulu. Die meisten Menschen in Südafrika sprechen Englisch, weswegen Sie damit gut zurechtkommen können. 

Freizeitaktivitäten

Es gibt unglaublich viel zu sehen und zu entdecken, wenn Sie in Südafrika arbeiten. Von exotischen Tieren und Natur über faszinierende Geschichte, pulsierendes Nachtleben und einer leckeren Küche bis hin zu paradiesischen Stränden. 

Ein absolutes Muss ist der Besuch des Kruger Nationalparks, in dem die „Big Five“ (Löwe, Leopard, Nashorn, Elefant und Büffel) zu Hause sind. Es gibt insgesamt 147 verschiedene Säugetierarten, 114 verschiedene Reptilienarten und über 500 Vogelarten in diesem Nationalpark. 

Ein weiterer Ort für Tierliebhaber ist die Dolphin Coast. Die Küste liegt etwa 40 Kilometer nördlich von Durban und wie der Name schon verrät, ist sie bekannt für ihre Delfine. Entlang der Dolphin Coast finden Sie eine Reihe von idyllischen Traumstränden. Schlenderen Sie am Strand entlang und gönnen Sie sich eine Mahlzeit in einem der gemütlichen Dörfer entlang des Weges.

Der Blyde River Canyon und die Panorama Route zeigen die natürliche Schönheit Südafrikas. „God’s Window“ ist eine 900 Meter hohe Klippe, die von smaragdgrüner Vegetation eingerahmt wird.

Robben Island ist ebenfalls einen Besuch wert. Nelson Mandela verbrachte 18 seiner 27 Jahre auf dieser Insel, die seitdem für Demokratie und Freiheit steht.

Kapstadt

Die drittgrößte Stadt Südafrikas hat nicht nur einen wettbewerbsfähigen Arbeitsmarkt, sondern gilt auch als eine der schönstes Städte des Landes. Hier erwarten Sie malerische Strände, fantastisches Essen, eine faszinierende Tierwelt und einen der schönsten Golfplätze der Welt.

Zu guter Letzt ist Südafrika natürlich auch bekannt für die preisgekrönten Weine. Hier können Sie eine Art Weinsafari entlang der verschiedenen Weinrouten auf der Kap-Halbinsel machen und Weingüter entdecken, die sich entlang von grünen Tälern und gemütlichen Städtchen erstrecken.

Arbeiten in Südafrika