Arbeiten in Riga
Immer mehr Deutsche nehmen Jobs in Lettlands Hauptstadt Riga an. Aufgrund vielfältiger Karrieremöglichkeiten, günstiger Lebenshaltungskosten, niedriger Steuern und spannender kultureller Erfahrungen ist die Stadt an der Ostsee sehr beliebt und hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Immer mehr multinationale Unternehmen haben sich in Riga niedergelassen und damit einen robusten Arbeitsmarkt für Menschen aus aller Welt geschaffen. Besonders für junge Menschen dient Riga als Drehscheibe für internationale Begegnungen und Karrieremöglichkeiten. Wenn Sie in Riga arbeiten, werden Sie Kollegen aus der ganzen Welt haben.
Ein Vorteil für Deutsche, die Jobs in Riga suchen, ist die Vielzahl an deutschen Unternehmen, die in der Stadt ansässig sind. Lettland und Deutschland pflegen enge Geschäftsbeziehungen, und Deutsche sind auf dem lettischen Arbeitsmarkt sehr gefragt. So können Sie nach Riga ziehen und dort für ein deutsches Unternehmen arbeiten. Besonders in den Bereichen Kundenservice und Vertrieb gibt es viele Möglichkeiten. Als Deutscher in einem Callcenter verdienen Sie in der Regel deutlich mehr als ein durchschnittlicher lettischer Arbeitnehmer.
Auch internationale Unternehmen schätzen deutsche Mitarbeiter aufgrund ihrer guten Englischkenntnisse und hohen Arbeitsmoral.
Da Riga eine beliebte Touristendestination ist, gibt es zahlreiche Arbeitsplätze in der Tourismusbranche, etwa in Hotels, Restaurants oder als Reiseleiter. Einige der angebotenen Jobs in Riga können Sie ohne vorherige Ausbildung oder Berufserfahrung bekommen.
Zudem bietet Riga die Möglichkeit, kostengünstig zu leben. Zwar ist das Gehalt in der Regel niedriger als in Deutschland, doch auch die Preise für Lebensmittel und Mieten sind deutlich günstiger.
Entdecke Sie alle verfügbaren Stellen im Ausland hier!
Arbeitskultur, Steuern und Rechtliches
Wenn Sie in Riga arbeiten, werden Sie feststellen, dass die lettische Arbeitskultur der deutschen ziemlich ähnlich ist. Pünktlichkeit und Arbeitsmoral werden hier geschätzt. Die lettische Bevölkerung ist im Allgemeinen direkt und ehrlich und schätzt diejenigen, die ihre Aufgaben zuverlässig erledigen.
Wenn Sie in Riga wohnen und arbeiten, müssen Sie in Lettland Steuern zahlen. Die Steuerbelastung ist hier jedoch niedriger als in Deutschland und liegt bei etwa 24 Prozent. Wie in Deutschland beträgt die reguläre Arbeitswoche 40 Stunden, aufgeteilt in acht Stunden pro Tag. Ihnen stehen vier Wochen bezahlter Urlaub pro Kalenderjahr zu. Die übliche Kündigungsfrist beträgt einen Monat, während der Probezeit sind es meistens nur 2-3 Tage.
Was Gehaltserhöhungen betrifft, ist es in der Regel einfacher, in Riga eine Anpassung zu erhalten als in Deutschland. Arbeitgeber zeigen sich oft flexibler und sind bereit, eine Gehaltserhöhung zu gewähren, wenn der Arbeitnehmer beispielsweise mit höheren Wohnkosten oder dem Kauf eines neuen Autos konfrontiert ist.
Da Lettland Teil der EU ist, haben Sie die Möglichkeit, hier ohne Visum so lange zu leben, wie Sie möchten. Wenn Sie länger als drei Monate bleiben wollen, müssen Sie sich allerdings bei den Behörden des Landes registrieren.
Nach einer Registrierung erhalten Sie eine individuelle Identifikationsnummer, die Personas Kods. Diese benötigen Sie auch, um ein lettisches Bankkonto zu eröffnen. Um die Identifikationsnummer zu erhalten, müssen Sie zuerst einen Termin bei der Lettischen Staatsbürgerschaftsagentur (PMLP) vereinbaren. Neben Ihrem gültigen Ausweis müssen Sie einen Nachweis über eine lettische Krankversicherung vorzeigen. Sobald Sie Ihre Identifikationsnummer erhalten haben, müssen Sie innerhalb eines Monats einen Nachweis über Ihren Wohnsitz in Lettland vorlegen. In der Regel ist ein Mietvertrag ausreichend. Danach können Sie in Riga so lange arbeiten und leben, wie Sie möchten.
Eröffnung eines Bankkontos
Nachdem Sie Ihren Personas Kods erhalten haben, können Sie ein lettisches Bankkonto eröffnen. Das werden Sie brauchen, wenn Sie in Riga arbeiten möchten. Es gibt viele Banken zur Auswahl, darunter auch deutsche Banken. Sie wählen die Bank, die am besten zu Ihnen passt, und vereinbaren einen Termin. Für das Treffen müssen Sie Ihren Personas Kods sowie Ihren Arbeitsvertrag mitbringen. In der Regel können Sie Ihre neue Bankkarte nur wenige Tage später abholen.
Es ist allgemein bekannt, dass der Kontakt mit den Behörden in Lettland deutlich unkomplizierter verläuft als in Deutschland. Ein Beispiel für einen besonders einfachen Prozess ist der Antrag auf Arbeitslosengeld. Wenn Sie mehr als 12 Monate in Riga gearbeitet haben und anschließend arbeitslos werden, haben Sie Anspruch auf das lettische Arbeitslosengeld.
Wohnen in Riga
In der Regel ist es relativ einfach, eine Unterkunft zu finden, wenn Sie in Riga arbeiten. Die Mietpreise sind hier niedriger als in Deutschland, und es gibt eine Vielzahl von Optionen, die Sie wählen können. Sowohl möblierte als auch unmöblierte Wohnungen stehen zur Verfügung, sodass Sie genau das finden können, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Eine beliebte Option in Riga ist es, eine Wohnung in einer Wohngemeinschaft zu teilen. So können Sie nicht nur die Mietkosten reduzieren, sondern auch Menschen aus aller Welt kennenlernen.
Nebenkosten wie Wasser und Strom werden oft separat von der Miete abgerechnet. Hier haben Sie die Wahl zwischen einer zählerbasierten oder einer vertragsbasierten monatlichen Abrechnung.
Ein wichtiger Tipp ist, die Wohnung oder das Zimmer vor Vertragsunterzeichnung persönlich zu besichtigen, um sicherzustellen, dass alles Ihren Erwartungen entspricht.
Die meisten Vermieter verlangen eine Kaution bei Einzug. Diese beträgt in der Regel 1–2 Monatsmieten und wird Ihnen bei Auszug zurückerstattet, sofern die Wohnung oder das Zimmer in gutem Zustand hinterlassen wird.
Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden bei der Wohnungssuche und bieten entweder eigene Unterkünfte für neue Mitarbeiter an oder geben nützliche Tipps. Es lohnt sich daher, sich nach den Möglichkeiten zu erkundigen, die sich aus Ihrer neuen Anstellung ergeben. Wenn Sie auf der Suche nach einer Unterkunft in Riga sind, können Sie auch auf verschiedenen Websites oder über Facebook fündig werden. Zudem gibt es zahlreiche Facebook-Gruppen, in denen Sie sich über das Leben und Arbeiten in Riga austauschen und wertvolle Ratschläge erhalten können.