Arbeiten in Polen

Arbeiten in Polen

Polen ist ein Land voller Überraschungen! Hier findest du alles, von wunderschönen Stränden und majestätischen Bergen bis hin zu reicher Kultur, einer stolzen Geschichte und fröhlichen Festen. Das Leben und Arbeiten in Polen ist eine Erfahrung, die du nicht bereuen wirst!

Polens Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren verbessert, und das Land hat jetzt die niedrigste Arbeitslosenquote seit Jahrzehnten. Das Gehalt mag in Polen etwas niedriger sein, aber das gilt auch für die Lebenshaltungskosten. Sie können Arbeit finden, auch wenn Sie keine formale Ausbildung abgeschlossen haben. In der Callcenter-Branche werden zum Beispiel ständig neue Vertriebs- und Kundendienstmitarbeiter gesucht. Viele Unternehmen suchen aktiv nach talentierten Mitarbeitern mit schwedischen Sprachkenntnissen. Es gibt keine Mauern oder Barrieren zu überwinden.

Wie in vielen Ländern auch beträgt die Probezeit hier 3 Monate. Natürlich ist das individuell zu betrachten, und hängt auch von einer befristeten oder unbefristeten Stelle ab. Das Kündigungsrest ist auch dem entsprechend länger oder kürzer.

Die Jobs im Ausland kannst du dir hier anschauen.

Polen ist ein Mitglied der Europäischen Union, daher ist es einfach, dorthin umzuziehen und eine Arbeit zu finden. Wenn Sie deutscher Staatsbürger sind oder den ständigen Wohnsitz in Polen haben möchten, benötigen sie ein Visum wenn sie länger als 3 Monate vor Ort sein wollen. Im ersten Monat müssen sie sich umbedingt registrieren und bei den regionalen Behörden eintragen lassen.

 

Die Identifikationsnummer eines Steuerzahlers ist in Polen als „NIP“ bekannt, eine Abkürzung für „Numer Identifikacji Podatkowej“. Um sich für eine Stelle zu bewerben, benötigen Sie diese Kontaktinformationen. Man bekommt sie ganz einfach vom Finanzamt. Die PESEL, die persönliche Identifikationsnummer, ist ebenfalls von Bedeutung. Diese wird häufig von verschiedenen Organisationen verlangt. Sie ist jedoch nicht erforderlich, damit Sie in Polen arbeiten und wohnen können.

Sie müssen ein Bankkonto in Ihrem Heimatland haben, um Zahlungen zu erhalten. Um das Bankkonto einrichten zu können, müssen Sie sich nur ausweisen und eine aktuelle Adresse vorweisen. Es kann ein Vorteil sein, die Preise mehrerer Banken zu vergleichen, bevor Sie sich für einen Bank Institut entscheiden.

Arbeitnehmer in Polen sind gesetzlich verpflichtet, eine Krankenversicherung zu besitzen, deren Kosten direkt vom Lohn abgezogen werden. Ihr Arbeitgeber meldet Sie bei der ZUS (Sozialversicherungsanstalt), welche für die Arbeitslosenversicherung und andere ähnliche Programme zuständig ist an.

Anschließend wirst du automatisch bei NFZ (Nationaler Gesundheitsfonds) registriert. Über NFZ hast du Zugang zur kostenfreien öffentlichen Gesundheitsversorgung.

Das Leben in Polen

Wenn du in Polen leben und arbeiten möchtest, wirst du feststellen, dass die Mietpreise je nach Wohnort stark variieren. Die Mieten sind teurer in den Städten als auf dem Land, und am teuersten ist es in Warschau. Gleichzeitig sind allgemein die Lebenshaltungskosten günstiger als in Deutschland. Die Kaltmieten für eine kleine Wohnungen liegen bei etwa 3.500 bis 5.000 SEK, abhängig von Größe und der Ausstattung natürlich. Im Allgemeinen sind die Wohnungen im Zentrum am teuersten, und es empfiehlt sich, diese zu meiden, wenn man eine günstigere Miete wünscht. Du kannst nach Unterkünften auf Websites wie Gratka suchen oder in Facebook-Gruppen wie „Svenskar i Warszawa“ oder „Svenskar i Polen“. Als Faustregel gilt: Zahle niemals im Voraus, ohne die Wohnung oder das Zimmer gesehen und Zugang dazu erhalten zu haben. Es ist bedauerlich, dass man vorsichtig sein muss, aber sehr wichtig

Jobs in Polen

Allgemeine Fakten

Polen befindet sich zentral in Europa, südlich von Schweden und östlich von Deutschland und teilt seine Grenzen mit sieben Ländern.

Darüber hinaus bietet das Land ein umfangreiches Eisenbahnnetz für Reisen und Transporte innerhalb des Landes.

Die Ostsee verläuft parallel zur Nordküste des Landes, das 16 Meilen von Schweden entfernt liegt.

In Polen gibt es Ebenen, Strände und Berge. Die Tschechische Republik und die Slowakei werden durch das Tatra-Gebirge getrennt, und der nördliche Teil des Landes ist von Häfen und Stränden umgeben. Die Wüste Bdów in Polen gilt als eine der fünf echten Wüsten Europas. Von der Quelle in der Tatra bis zur Mündung in die Ostsee fließt Polens längster Fluss, die Weichsel (Wisa), auf ihrem Weg zum Meer an den Städten Krakau, Warschau und Danzig vorbei

Das Klima überall in Polen ist im Allgemeinen sehr mild, aber das Wetter kann schnell wechseln. Im Süden und Osten herrscht typisches Klima mit sehr heißen Sommern und kalten schnee Tagen im Winter; im Norden und Westen ist das Klima im Sommer mäßiger. Der “Biaowiea-Urwald” im Osten Polens ist ein Highlight und auch ein Weltkultur Erbe, dass geschützt wird. Dieser historische Wald war früher von einem riesigen Tieflandwald bedeckt, der in Europa heimisch war. In diesem Gebiet sind die letzten wilden Wisente Europas zu Hause.

Das öffentliche Verkehrssystem in den polnischen Städten besteht hauptsächlich aus Bus-, Straßenbahn- und Oberleitungsbuslinien. Die U-Bahn in Warschau ist funktionstüchtig.

 

Polen ist überwiegend römisch-katholisch, und 87% der Bevölkerung identifizieren sich als solche. Die katholische Kirche spielt historisch, kulturell und politisch eine große Rolle in Polen. Unter anderem war die katholische Kirche während der kommunistischen Ära eine wichtige Basis des Widerstands gegen das Regime. Man sieht auch den starken Einfluss der Kirche in der polnischen Gesetzgebung. Zum Beispiel gibt es gesetzliche Beschränkungen für Abtreibungen.

Krakau und andere Städte

Krakau ist weitgehend gut erhalten geblieben und hat den Krieg vergleichsweise gut überstanden. Zu Fuß oder mit den öffentlichen kann man sich super bewegen. Es ist eine tolle Stadt, die definitiv für Kreative ein Muss ist. Krakau ist eine sehr musikalische Stadt mit zahlreichen Musikfestivals. Im Mai findet das Krakauer Filmfestival statt und im Juli das Internationale Straßentheaterfestival. Es gibt viele Clubs und Bars, das Nachtleben ist vielfältig und sehr erschwinglich. Das pulsierende Leben spielt sich hauptsächlich in der Altstadt und im jüdischen Viertel Kazimierz ab. Krakaus größter Club mit vier Etagen heißt Klub 30. Die Stadt bietet einige Museen und historische Orte wie das berühmte, wenn auch tragische Lager Auschwitz.

Krakau befindet sich in der Nähe von Wieliczka, ein Salzbergwerk, in dem vom Boden bis zur Decke alles aus Salz besteht. Man kann auch den Steinbruch Liban, den Ojcowski-Nationalpark oder im Tatragebirge Skifahren.

Wenn du Skifahren möchtest, während du in Polen lebst und arbeitest, ist Zakopane der richtige Ort dafür. Es ist ein unglaublicher Skigebiet und im Sommer bietet es wunderschöne Bergwanderungen. Im südlichen Polen kann man auch die Stadt Walbrzych besuchen, in der sich die unterirdische Stadt Osowka befindet. Osowka wurde nie fertiggestellt.

Im Norden Polens findest du Danzig mit seinen historischen Gebäuden mit schönen Fassaden und vielen Straßencafés. Hier gibt es wunderschöne Strände, insbesondere in der benachbarten Stadt Sopot, die als Polens exklusivster Badeort gilt. Sopot ist auch bekannt für seine erstklassigen Nachtclubs.

Arbeiten in Polen