Arbeiten in Polen
Polen ist ein Land voller Überraschungen! Hier findest du alles, von wunderschönen Stränden und majestätischen Bergen bis hin zu reicher Kultur, einer stolzen Geschichte und fröhlichen Festen. Das Leben und Arbeiten in Polen ist eine Erfahrung, die du nicht bereuen wirst!
Polens Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren verbessert, und das Land hat jetzt die niedrigste Arbeitslosenquote seit Jahrzehnten. Das Gehalt mag in Polen etwas niedriger sein, aber das gilt auch für die Lebenshaltungskosten. Sie können Arbeit finden, auch wenn Sie keine formale Ausbildung abgeschlossen haben. In der Callcenter-Branche werden zum Beispiel ständig neue Vertriebs- und Kundendienstmitarbeiter gesucht. Viele Unternehmen suchen aktiv nach talentierten Mitarbeitern mit schwedischen Sprachkenntnissen. Es gibt keine Mauern oder Barrieren zu überwinden.
Wie in vielen Ländern auch beträgt die Probezeit hier 3 Monate. Natürlich ist das individuell zu betrachten, und hängt auch von einer befristeten oder unbefristeten Stelle ab. Das Kündigungsrest ist auch dem entsprechend länger oder kürzer.
Die Jobs im Ausland kannst du dir hier anschauen.
Polen ist ein Mitglied der Europäischen Union, daher ist es einfach, dorthin umzuziehen und eine Arbeit zu finden. Wenn Sie deutscher Staatsbürger sind oder den ständigen Wohnsitz in Polen haben möchten, benötigen sie ein Visum wenn sie länger als 3 Monate vor Ort sein wollen. Im ersten Monat müssen sie sich umbedingt registrieren und bei den regionalen Behörden eintragen lassen.
Die Identifikationsnummer eines Steuerzahlers ist in Polen als „NIP“ bekannt, eine Abkürzung für „Numer Identifikacji Podatkowej“. Um sich für eine Stelle zu bewerben, benötigen Sie diese Kontaktinformationen. Man bekommt sie ganz einfach vom Finanzamt. Die PESEL, die persönliche Identifikationsnummer, ist ebenfalls von Bedeutung. Diese wird häufig von verschiedenen Organisationen verlangt. Sie ist jedoch nicht erforderlich, damit Sie in Polen arbeiten und wohnen können.
Sie müssen ein Bankkonto in Ihrem Heimatland haben, um Zahlungen zu erhalten. Um das Bankkonto einrichten zu können, müssen Sie sich nur ausweisen und eine aktuelle Adresse vorweisen. Es kann ein Vorteil sein, die Preise mehrerer Banken zu vergleichen, bevor Sie sich für einen Bank Institut entscheiden.
Arbeitnehmer in Polen sind gesetzlich verpflichtet, eine Krankenversicherung zu besitzen, deren Kosten direkt vom Lohn abgezogen werden. Ihr Arbeitgeber meldet Sie bei der ZUS (Sozialversicherungsanstalt), welche für die Arbeitslosenversicherung und andere ähnliche Programme zuständig ist an.
Anschließend wirst du automatisch bei NFZ (Nationaler Gesundheitsfonds) registriert. Über NFZ hast du Zugang zur kostenfreien öffentlichen Gesundheitsversorgung.
Das Leben in Polen
Wenn du in Polen leben und arbeiten möchtest, wirst du feststellen, dass die Mietpreise je nach Wohnort stark variieren. Die Mieten sind teurer in den Städten als auf dem Land, und am teuersten ist es in Warschau. Gleichzeitig sind allgemein die Lebenshaltungskosten günstiger als in Deutschland. Die Kaltmieten für eine kleine Wohnungen liegen bei etwa 3.500 bis 5.000 SEK, abhängig von Größe und der Ausstattung natürlich. Im Allgemeinen sind die Wohnungen im Zentrum am teuersten, und es empfiehlt sich, diese zu meiden, wenn man eine günstigere Miete wünscht. Du kannst nach Unterkünften auf Websites wie Gratka suchen oder in Facebook-Gruppen wie „Svenskar i Warszawa“ oder „Svenskar i Polen“. Als Faustregel gilt: Zahle niemals im Voraus, ohne die Wohnung oder das Zimmer gesehen und Zugang dazu erhalten zu haben. Es ist bedauerlich, dass man vorsichtig sein muss, aber sehr wichtig