Arbeiten in Österreich

Arbeiten in Österreich

Österreich übt eine faszinierende Anziehungskraft auf viele aus, die darüber nachdenken, im Ausland zu leben und zu arbeiten. Mit den hohen Bergen, der wunderschönen Natur und den wirklichn schönen Skimöglichkeiten ist es nicht schwer zu verstehen, warum.

Für uns Deutsch ein großer Vorteil, dass Österreich Teil der EU und so nah ist und es uns somit ermöglicht, dort zu arbeiten ohne ein VISUM zu beantragen.

Was viele besonders reizt, ist die Möglichkeit, in den Alpen zu arbeiten und die unvergleichliche Skierfahrung zu genießen. Du verbringst einige Stunden am Tag in einem Café oder ähnlichem und kannst den Rest des Tages auf der Piste verbringen.

Da die Alpen viele Touristen anlocken, gibt es zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten in diesem Bereich. Während der Saison kannst du beispielsweise als Barkeeper, Kellner, Reinigungskraft oder Tellerwäscher arbeiten. Das Arbeiten als Barkeeper ist oft lukrativ, da du häufig Trinkgeld bekommst. Es ist leichter einen Job als Tellerwäscher oder Gehilfe zu finden.

Wenn du allerdings schon ein erfahrener Skifahrer bist und über gute  Lehr Fähigkeiten verfügst, ist der Beruf als Snowboard- oder Skilehrer sehr beliebt.

Während der Saison in Österreich zu arbeiten, und sonst zurück in die Heimar zu gehen klingt interessant. Touristen kommen sowohl im Winter als auch im Sommer hierher. Im Winter dreht sich alles ums Skifahren, während die Menschen im Sommer zum Wandern und Genießen der atemberaubenden Natur kommen.

Arbeiten in den größeren Städten Österreichs

Es gibt in Österreich noch viel mehr zu entdecken als nur die Alpen. Die meisten gehen jedoch in die Großstädte wie Graz oder direkt Wien.

Der Tourismussektor ist in diesen Städten nicht so umfangreich wie in den Alpen. Hier sind stattdessen Jobs im Bereich IT, Brauereien und Serviceberufe gefragt.

Es ist von Vorteil, etwas Deutsch zu können, da in diesen Städten nicht so viele Englisch sprechen wie in den touristischeren Gebieten.

Die Gehälter in Österreich liegen auf einem ähnlichen Niveau wie in Schweden. Wenn du in Österreich lebst und arbeitest, liegt die Einkommenssteuer zwischen 25 und 55 Prozent, abhängig von deinem Einkommen.

Diese Prozentsätze zahlst du jeden Monat, mit Ausnahme von zwei zusätzlichen Monatsgehältern pro Jahr. Auf diese zahlst du einen niedrigeren Steuersatz und sie fallen in der Regel im Juni und Dezember an. Diese zusätzlichen Monatsgehälter werden als Urlaubsgeld bzw. Weihnachtsgeld bezeichnet.

 

Sieh dir alle verfügbaren Jobs im Ausland hier an.

Umzug nach Österreich

Bevor du aus Schweden abreist, ist es wichtig, dass du deine Europäische Krankenversicherungskarte, die sogenannte EU-Karte, bereit hast. Mit einem Klick kannst du sie hier bestellen.

3 Monate ist es möglich dort zu leben und arbeiten, ohne das man eine Erlaubnis braucht.

Wenn du jedoch länger als 3 Monate in Österreich leben und arbeiten möchtest, musst du dich als Einwohner Österreichs registrieren lassen.

 

Um dich als Einwohner in Österreich zu registrieren, musst du herausfinden, welcher Gemeinde du angehörst und dann eine sogenannte „Magistrat“ aufsuchen. Hier musst du einen gültigen Reisepass, eine Meldebescheinigung vom schwedischen Finanzamt und ein „Meldebestätigung“ ausfüllen. Dies ist ein Formular, das du erhältst, wenn du dich als Einwohner in Österreich registriert hast.

Wohnen in Österreich

Wie in den meisten Ländern variieren die Preise für Wohnungen in Österreich je nachdem, wo du dich niederlassen möchtest.

Es gibt verschiedene Arten von Unterkünften in Österreich, von Häusern in den Bergen und gemütlichen Holzhütten bis hin zu gewöhnlichen Wohnungen oder Studios. Egal für welche Art von Unterkunft du dich entscheidest, es ist wichtig zu bedenken, dass Vermieter fast immer eine Kaution verlangen. Diese Kaution erhältst du natürlich bei Auszug zurück, solange du die Unterkunft in gutem Zustand hinterlässt. Die Kaution beträgt in der Regel 3 Monatsmieten, also sorge dafür, dass du das Geld dafür zur Seite legst.

Wenn du kein Geld ausgeben möchtest, jeden falls nicht direkt, ist das Mieten von einem Zimmer die beste Alterative. Sie können im Land ankommen und sich Zeit lassen um gleichzeitig das erste Geld zu verdienen.

Ein weiterer Tipp ist es, zunächst eine kurzfristige Vermietung in Betracht zu ziehen. Das ist nicht so teuer und du hast Zeit, in Ruhe nach einer langfristigen Unterkunft zu suchen.

Um den Mietvertrag in Österreich abzuschließen, benötigst du deine Papiere. Du wirst sehr wahrscheinlich deinen Reisepass vorlegen müssen, und manchmal kann es erforderlich sein, die Arbeitserlaubnis zu zeigen. Diese erhältst du ganz einfach von deinem Arbeitgebe

Jobs in Österreich

Gesundheitswesen

Das Gesundheitssystem in Österreich wird als eines der wirklich  besten auf der Welt betrachtet, und wenn du in Österreich lebst und arbeitest, ist der Anspruch auf Versorgung immer kostenlos.

Alle, die eine Arbeit haben, tragen durch Steuerzahlungen zum öffentlichen Gesundheits- und Krankenversicherungssystem bei.

Sobald du einen Job in Österreich hast, muss dein Arbeitgeber dich bei der „Gebietskrankenkasse“ anmelden, einer Art Krankenversicherung. Sobald dies erledigt ist, erhältst du als Arbeitnehmer eine Sozialversicherungskarte, die du bei Arztbesuchen vorzeigen musst.

Als Patient hast du das Recht, deinen Hausarzt selbst zu wählen, und du hast freien Zugang zu den meisten anderen Formen der medizinischen Versorgung.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nur bestimmte Arten der Zahnversorgung inbegriffen sind.

 

Stelle sicher, dass du immer zu einem Arzt oder Zahnarzt gehst, der einen Vertrag mit der österreichischen Krankenkasse hat. Die meisten von ihnen haben ein Schild mit der Aufschrift „Kassenarzt“ (Vertragsarzt) oder „Alle Kassen“. Wenn sie dieses Schild haben, sind sie Teil der österreichischen Krankenkasse, und du musst nichts bezahlen.

Allgemeine Fakten

Die Geschichte von Österreich ist eng mit der aus Deutschland verknüpft, was man direkt an der Sprache “Deutsch” widerspiegelt, genauer gesagt österreichisches Deutsch. Obwohl die meisten Österreicher sich als stolze Bürger ihres Landes sehen, gibt es immer noch einige, die sich auch als Deutsche identifizieren.

Es ist interessant festzustellen, dass das Deutsch in Österreich für manche Menschen, auch aus Deutschland, möglicherweise etwas herausfordernd sein kann.

Österreich wird immer beliebter. Nicht nur bei Touristen sondern auch für Arbeiter. Die Natur findet den Weg immer mehr zurück in der Fokus der Menschen. Das Land ist reis an Kultur, und ist allgemein einladender, weil man mehr sein Ding machen kann.

Obwohl die Hauptstadt Österreichs, Wien, doppelt so groß wie Stockholm ist, herrscht hier eine andere Art von Gelassenheit. Zum Beispiel gehen die Österreicher gerne auf eine luxuriöse Außenterrasse und genießen nach der Arbeit einen erfrischenden Drink auf dem Heimweg. Es gibt nicht den gleichen Stress wie in Großstädten.

Österreichs öffentlicher Verkehr

Wenn Sie in Österreich leben und arbeiten, werden Sie feststellen, dass es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz im Land gibt. Die vier häufigsten Verkehrsmittel im öffentlichen Verkehr sind die U-Bahn (U-Bahn), die Schnellbahn oder S-Bahn (S-Bahn), die Straßenbahn (Straßenbahn) und der Autobus (Bus).

Nur die Hauptstadt Wien bietet eine U-Bahn an.

Die Fahrer der öffentlichen Verkehrsmittel können von Ihnen verlangen, dass Sie Ihren Fahrschein vorzeigen. Im Voraus gekaufte Fahrkarten sind unerlässlich. An den Geldautomaten im Bahnhof können Sie Fahrkarten gegen Bargeld oder Guthaben kaufen. Wenn ein Fahrkartenkontrolleur Sie beim Fahren ohne Fahrschein erwischt, müssen Sie mit ernsthaften Konsequenzen rechnen.

 

Monats- oder Jahreskarten sind für halbwegs regelmäßige Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel empfehlenswert.

 

Österreichische Züge und Busse fahren zu bestimmten Zeiten, also achten Sie darauf. Der Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich muss beachtet werden, damit Sie Ihre Fahrkarte bekommen.

 

Fahrradfahren statt Autofahren ist eine weitere grüne Gewohnheit. Wien, Salzburg und Graz bieten günstige Fahrradverleihe an. Zu Österreich gehören diese Gemeinden.

Die Erlebnisse

Österreich hat viel zu bieten. Mit seiner atemberaubenden grünen Natur, glitzernden Seen und dramatischen Alpengipfeln gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Wanderungen.

 

Nehmen Sie im Sommer den Sessellift auf die Alpen und wandern Sie in der wundervollen Natur oder kommen Sie im Winter und erleben Sie unvergleichliches Skifahren auf pulvrigen Schneepisten. Hier finden Sie viele der bekanntesten Skigebiete wie St. Anton, Bad Gastein, Sölden und das Alpbachtal.

 

Die österreichische Küche hat viel zu bieten. Lassen Sie Ihre Geschmacksknospen von lokalen Köstlichkeiten verwöhnen, während Sie österreichische Spezialitäten und herzhafte Hausmannskost genießen.

 

Wenn Sie in Österreich leben und arbeiten, werden Sie feststellen, dass die Portionen hier immer sehr groß und sättigend sind. Und dann sind da noch die unwiderstehlich köstlichen Desserts.

 

Österreich hat auch viele beliebte Bierbars, in denen Sie Ihren Durst nach stundenlangem Aufenthalt in der Natur oder auf der Skipiste stillen können.

 

Wunderschöne Städte

Es sind nicht nur die Alpen, die Sie in Österreich besuchen können. Hier gibt es eine Vielzahl eleganter Städte, die man unbedingt erleben muss. Eine davon ist Salzburg, die zufällig auch die Geburtsstadt von Mozart ist. 

Salzburg ist umgeben von schönen Bergen und schönen Flüssel. Alles schlängelt sich durch die Stadt, wo man die Aussicht genießen kann. Der Film The Sounds of Music wurde dort gerdreht, worüber auch gern gesprochen wird.

Nur wenige Kilometer außerhalb von Salzburg können Sie die größte Eishöhle der Welt, die Eisriesenwelt, besuchen. Um zur Eishöhle zu gelangen, können Sie entweder den Shuttlebus oder das Auto nehmen und dann wandern oder die Seilbahn für einen atemberaubenden Ausblick nutzen. Die Höhle selbst ist eisig schön.

Neben der Hauptstadt Wien, welche ein absolutes Muss auf der Bucket List seien sollte, wenn man in Österreich lebt, gibt es viele kleine Brunnen an Schlössern, die man besuchen sollte. Ein märchenhaftes Schloss gibt es direkt in Wien. Im Winter ist es mit dem Weihnachtsmarkt ein absolutes Highlight.

Arbeiten in Österreich