Arbeiten in Oslo

Offene Stellen in Oslo

    Derzeit gibt es keine offenen Stellen.

Arbeiten in Oslo

Leben und Arbeiten in Oslo, der Stadt, die sich zu einer Metropole mit grünen Naturlandschaften entwickelt hat. Hier verbinden sich das pulsierende Stadtleben mit malerischen Outdoor-Gebieten.

Oslo gilt als eine der aufstrebenden Perlen Europas. Wegen des hohen Lebensstandards und des wirtschaftlichen Aufschwungs entscheiden sich viele Menschen dazu, ihr Glück in Osla zu suchen und dort zu leben und zu arbeiten.

Seit den 90er Jahren ist es für Deutsche sehr beliebt, die Grenze zu überqueren und in dieser beeindruckenden Stadt neue Wege zu ergründen. Viele sehen Oslo als einzigartige Gelegenheit, frischen Wind zu schnuppern und gleichzeitig finanziell aufzublühen. Wer in Oslo seine Zelte aufschlägt, wird feststellen, dass die Gehälter hier weitaus attraktiver sind als in ähnlichen Jobs in Deutschland. Oslo ist der perfekte Ort, um seine finanziellen Träume zu verwirklichen.

Die Jobmöglichkeiten in Oslo sind so vielfältig wie die Farben des Regenbogens und bieten für jeden etwas, egal ob mit oder ohne formale Ausbildung. In den unterschiedlichsten Berufsfeldern kann man hier Fuß fassen. Häufig sind es Jobs im Vertrieb, im Service, im Transport, in der IT-Branche oder im Gesundheitswesen, die deutsche Arbeitssuchende anlocken.

Für Krankenschwestern mit einer abgeschlossenen Ausbildung gibt es in Oslo geradezu traumhafte Arbeitsperspektiven, die den Schritt dorthin äußerst reizvoll machen. Also warum nicht den Mut aufbringen und sich dem Abenteuer in dieser pulsierenden Stadt stellen? Oslo hält für alle, die es wagen, eine Fülle an Möglichkeiten bereit, ihre Träume zu verwirklichen.

Erfahren Sie mehr über das Arbeiten als Krankenschwester in Norwegen hier.

Aber Sie müssen auch keine Ausbildung haben, um in Oslo leicht einen Job zu finden.

Als Deutscher haben Sie auch viele Vorteile, wenn es um das Arbeiten in Oslo geht. Zum einen sind Deutsche aufgrund ihrer hohen Arbeitsmoral im Allgemeinen sehr gefragt. Die meisten Arbeitgeber sind froh, wenn Menschen aus Deutschland kommen. Die Fachkräfte sind kompetent und möchten viel arbeiten. Da wir aus der EU kommen, können wir direkt dort anfangen zu arbeiten. Wir haben daher das Recht, von Anfang an nach Jobs zu suchen.

Hier finden Sie alle verfügbaren Jobs im Ausland.

Um nach Oslo zu ziehen und dort zu leben und zu arbeiten, musst du zunächst eine norwegische Personnummer erhalten, wenn du länger als 6 Monate bleiben möchtest. Dies hat keinen Einfluss auf deine schwedische Personnummer.

Anschließend musst du dich als Einwohner in Oslo registrieren. Dies erfolgt bei der norwegischen Steuerbehörde. Hier beantragst du auch eine sogenannte Steuerkarte. Die Steuerkarte benötigst du, wenn du deine neue Anstellung beginnst. Wenn du keine Steuerkarte hast, werden 50 Prozent deines Gehalts als Steuern einbehalten.

Planst du jedoch einen Aufenthalt von weniger als 6 Monaten, reicht es aus, eine vorläufige Personnummer, auch D-Nummer genannt, zu erhalten. Diese benötigst du, um eine Steuerkarte zu beantragen. Überprüfe dies am besten noch einmal mit deinem Arbeitgeber, damit er dein Steuerkarte erhält und dich im Aa-Register anmeldet, um sicherzustellen, dass du nicht zu viel Steuern auf dein Einkommen zahlst.

Das Gehalt wird auf dein Neues Konto bei der Bank überwiesen. Kümmere dich früh darum, denn das Konto ist wirklich notwendig. Für das Treffen benötigst du einen gültigen Ausweis sowie deine norwegische Personnummer oder D-Nummer.

Wohnen in Oslo

Es ist vergleichsweise einfach, eine Unterkunft in Oslo zu finden. Wenn du in Oslo leben und arbeiten möchtest, wirst du feststellen, dass viele Deutsche hier tätig sind. Der Vorteil dabei ist, dass du auf Menschen triffst, die sich in derselben Situation befinden und gerne Tipps und Ratschläge geben.

Es werden täglich freie Wohnungen veröffentlicht, aber sie sind auch schnell wieder weg. Daher solltest du darauf vorbereitet sein, dass die Vermieter oft nach Mietern suchen, die sofort einziehen können. Es lohnt sich also oft nicht, nach Wohnungen zu suchen, bis der Umzug näher rückt oder sogar erst vor Ort zu suchen, wenn du bereits angekommen bist.

Du kannst verschiedene Wege gehen, um eine Unterkunft in Oslo zu finden. Du kannst Online-Plattformen nutzen. Einige gute Beispiele sind nav.no, finn.no und hybel.no. Du kannst auch direkt einen Immobilienmakler kontaktieren oder in der lokalen Zeitung nach Anzeigen suchen, da viele Vermieter dort inserieren.

Wenn du in Oslo wohnen und arbeiten möchtest, wirst du feststellen, dass die Mieten hier etwas höher sind. Aber da auch die Gehälter hoch sind, gleicht sich das oft aus. Menschen aus Deutschland entscheiden sich auch dafür, eine WG zu gründen, um Geld zu sparen. Sonst , indem man sich zusammenschließt und eine Wohnung mietet kann man gleichzeitig Kontakte aufbauen. Auf diese Weise kannst du nicht nur die Wohnkosten senken, sondern auch neue und spannende Menschen kennenlernen.

Kaution

Fast alle Vermieter verlangen bei Vertragsabschluss eine Kaution. Eine Art Startkosten, die relativ hoch sein kann. Die Kaution beträgt in der Regel zwischen 1-3 Monatsmieten, daher ist es ratsam, dafür ein entsprechendes Kapital bereitzuhalten.

Dieser Betrag wird dann hinterlegt und du erhältst die Kaution selbstverständlich bei Auszug zurück, sofern du die Wohnung in gutem Zustand hinterlässt.

Gesundheitswesen

Jeder, der in Oslo gemeldet ist, erhält automatisch einen Hausarzt (fastlege). Sobald du dich gemeldet hast, hast du also Anspruch auf die norwegische Gesundheitsversorgung, unabhängig davon, ob du einen Job hast oder nicht.

Bitte beachte, dass die vorübergehende Personenummer (D-Nummer) in diesem Fall nicht als Meldung in Oslo gilt.

Alle, die sich im Land aufhalten, haben jedoch immer das Recht, medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen. Wenn du eine D-Nummer hast, kontaktierst du keinen Hausarzt, sondern wendest dich an eine Arztpraxis, die prüft, ob freie Termine verfügbar sind.

Wenn Sie bei einer Krankenkasse eingeschrieben sind und einen Hausarzt haben, der Ihnen zugewiesen ist, sollten Sie diesen zuerst aufsuchen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Hausarzt zu wechseln, wenn Sie mit dessen Leistungen unzufrieden sind. Gehen Sie dazu bitte auf helsenorge.no.

 

Für Alle, die in Oslo leben und arbeiten, ist keine kostenlose allgemeine Gesundheitsversorgung vorgesehen. Sie müssen den gleichen Betrag für die Behandlung zahlen, unabhängig davon, ob Sie sich in der Notaufnahme oder bei Ihrem Hausarzt behandeln lassen.

 

Es gibt jedoch eine Obergrenze für die Gesamtsumme, die du in einem Jahr zahlen musst. Sobald du diese „Grenze“ erreichst, hast du eine Befreiungskarte erhalten und musst den Rest des Jahres nichts mehr bezahlen.

 

Sprache

In der norwegischen Hauptstadt Oslo ist Norwegisch die offizielle Sprache. Norweger sprechen, ähnlich wie Schweden, auch gut Englisch. Vor allem in einer Großstadt wie Oslo, in der sich viele internationale Menschen aufhalten.

Wenn du in Oslo lebst und arbeitest, wirst du feststellen, dass Norwegisch der schwedischen Sprache sehr ähnlich ist. Die sprachlichen Unterschiede sind jedoch nicht so groß, und Norweger verstehen normalerweise Schwedisch problemlos und umgekehrt.

Es ist auch einfach für diejenigen, die Norwegisch lernen möchten, Norwegisch zu sprechen, da die Sprache dem Schwedischen so ähnlich ist.

Wenn du jedoch wählen möchtest, ausschließlich Schwedisch zu sprechen, während du in Oslo lebst und arbeitest, ist das auch bei den Norwegern in der Regel akzeptiert. Es ist also keine Pflicht, Norwegisch zu lernen, wenn du in Oslo leben und arbeiten möchtest.

Freizeitgestaltung

Sehr kontrastreich ist das Freizeitangebot. Hier kann man alles machen. 

Lebe und arbeiten in Oslo, lädt ein direkt nach der Arbeit los zu fahren was was zu unternehmen. Das „neue Oslo“ bietet auch Weltklasse-Architektur und um die Ecke hast du den Oslofjord als wunderbaren Kontrast zur Großstadtatmosphäre.

Ein absolutes Muss für alle, die in Oslo leben und arbeiten, ist ein Besuch im Nobel-Friedenszentrum. Hier wurde der Nobelpreis in vielen Jahren verliehen. Obwohl man eine spezielle Einladung benötigt, um an der Zeremonie teilzunehmen, ist das Zentrum an anderen Tagen für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier kannst du mehr über Alfred Nobel erfahren und an den beeindruckenden Arbeiten der Nobelpreisträger im Laufe der Jahre teilhaben. Erlebe spannende Ausstellungen über Krieg, Frieden und Konfliktlösung.

 

Besichtige königliche Gebäude und schöne Parks auf der Halbinsel Bygdøy. Für Geschichtsinteressierte gibt es hier auch eine große Auswahl an verschiedenen Museen. Zum Beispiel das Kon-Tiki-Museum, in dem du die Reise des Norwegers Thor Heyerdahl auf dem Floß nach Peru und Polynesien erleben kannst.

Hier findest du auch das berühmte Schifffahrtsmuseum, das unter anderem Unterwasser-Kulturerbestätten präsentiert. Du kannst auch das Polarschiff Fram im Frammuseum besichtigen. Oder warum nicht die Wikingerzeit im Vikingskipshuset auf der Halbinsel Bygdøy erleben?

Wachablösung

Beliebt bei denen, die in Oslo leben und arbeiten, ist es, die Wachablösung am Schloss zu beobachten. Gehe in den Schlosspark, schlendere durch das Grün und beobachte nach dem Mittagessen die Wachablösung. Achte darauf, ob Musik gespielt wird oder nicht. Wenn Musik gespielt wird, bedeutet dies, dass der König selbst auf dem Schloss ist. Beachte auch die Statue vor dem Schloss. Die Statue stellt niemand Geringeren als König Karl Johan dar, der im 19. Jahrhundert sowohl über Schweden als auch über Norwegen herrschte.

 

Essen und Trinken

Wenn du ein Feinschmecker bist, ist Mathallen in Oslo ein Ziel, das du unbedingt besuchen solltest. Hier gibt es Restaurants und Geschäfte, die Speisen aus aller Welt anbieten.

Wenn du hingegen gerne Drinks genießt, solltest du die Voksenåsen Bar & Terrace besuchen. Genieße köstliche Cocktails und bewundere die atemberaubende Aussicht von der Terrasse, die sich 501 Meter über dem Meeresspiegel befindet.

Erlebe das Bootleben und mache eine Bootsfahrt auf dem Oslofjord. Genieße den norwegischen Sommer in vollen Zügen und vergiss nicht, deine Badesachen mitzunehmen, denn ein erfrischendes Bad im Blauen steht als nächstes auf dem Programm.

Jobb i Oslo