Arbeiten in Italien

Arbeiten in Italien

Viele Menschen träumen davon in Italien mal leben zu dürfen. Das Arbeiten ist angenehm die Stimmung ist gut , und Italien bietet so viel Abwechslung von Historik bis hin zu charmanten Stränden.

Mit seinem abwechslungsreichen Klima, je nachdem, ob man sich im Norden oder Süden befindet, hat Italien eine Menge zu bieten und noch mehr.

Italien ist auch ein EU-Land, was bedeutet, dass du als schwedischer und EU-Bürger einfach in Italien leben und arbeiten kannst.

Es gibt viele verschiedene Jobangebote in Italien. Die Art der Arbeit variiert je nachdem, in welchem Teil des Landes du dich niederlassen möchtest.

 

Der größte Teil der Industrie Italiens befindet sich im Norden. Hier findest du viele internationale Unternehmen, darunter auch schwedische Unternehmen wie H&M und Tetra Pak. Es gibt auch viele Callcenter für diejenigen, die gerne auf dem schwedischen Markt arbeiten möchten und gleichzeitig das italienische Leben genießen wollen.

Auch die Hauptstadt Rom bietet gute Jobmöglichkeiten bei weltweit bekannten Unternehmen.

Wenn du dagegen im Tourismussektor arbeiten möchtest, solltest du in den südlichen Teil Italiens ziehen. Hier gibt es viele Möglichkeiten in der Gastronomie und Hotellerie. Es ist auch beliebt, sein Einkommen in der Landwirtschaft und Weinproduktion zu finden.

Wenn du gute Sprach- oder IT-Kenntnisse hast, gibt es einen breiten Arbeitsmarkt, da diese Fähigkeiten in ganz Italien gefragt sind. Alle verfügbaren Jobs sind hier verfügbar.

Anstellung

Bei der Arbeit in Italien steigt der Steuersatz schrittweise mit dem Einkommen an.

Es werden auch Beiträge zur Rente und Krankenversicherung von deinem Gehalt abgezogen. Zusätzlich kann je nach Region, in der du in Italien lebst, ein regionaler und kommunaler Steuersatz anfallen.

Wenn du in Italien lebst und arbeitest, gilt gesetzlich, dass alle Beschäftigten Anspruch auf mindestens vier Wochen Urlaub haben. Davon müssen zwei Wochen genommen werden. Du hast auch gesetzlich Anspruch auf Mutterschaftsurlaub und Krankengeld.

In Italien darf ein Unternehmen eine Anstellung nicht ohne vorherige Kündigungsfrist beenden.

Soziale Codes

Wenn du in Italien arbeitest, gibt es bestimmte soziale Codes zu beachten. Eine davon ist die formelle Kleidung. Da Italien ein Modelland ist, legen sie oft großen Wert darauf, wie du dich kleidest. Formelle und gepflegte Kleidung wird oft gefördert.

 

Eine weitere Sache, die auf dem Arbeitsmarkt geschätzt wird, ist dein Umgang mit Kollegen. Viele kommen in ihrer Karriere weit, basierend darauf, wie sie sich mit ihren Kollegen sozialisieren und wie groß ihr Netzwerk ist.

Umziehen nach Italien

Als deutscher Staatsbürger kannst du bis zu drei Monate in Italien leben und arbeiten, ohne ein Arbeitsvisum oder ähnliches beantragen zu müssen. Wenn du vorhast, länger als drei Monate in Italien zu studieren oder zu arbeiten, musst du dies bei deinem örtlichen Einwohnermeldeamt anmelden. Ämter findest du meist nur in den Städten.

Wenn der Job gefunden ist, ist es an der Zeit die Steuerkarte zu beantragen. Du bekommst deine Nummer, die ist 16 stellig direkt vom Steueramt. Dieses gibt es für jede Stadt einzeln.

Im Gegensatz zu beispielsweise Deutschland ist es in Italien ein Muss, eine Arbeitslosenversicherung zu haben, wenn du dort arbeitest. Der Beitrag wird automatisch von deinem Gehalt zusammen mit den Beiträgen für Krankenversicherung und Rente abgezogen.

Wenn du in Italien lebst und arbeitest, kannst du ein normales Einzel- oder Gemeinschaftskonto bei der Bank deiner Wahl eröffnen. In Italien gibt es auch Konten mit bestimmten Vorteilen für Familien mit Kindern, Frauen oder für Studierende im Land.

Wenn du nicht in Italien ansässig bist, kannst du dennoch ein Bankkonto eröffnen, jedoch nur ein temporäres Konto, das auch als „conto internazionale“ oder „conto estero“ bezeichnet wird.

 

Das Leben in Italien

Es ist im Allgemeinen günstiger, eine Wohnung in Italien zu mieten als zum Beispiel in Schweden. Die Preise variieren jedoch je nachdem, wo du dich niederlassen möchtest. In den großen Städten wie Mailand, Rom und Venedig ist es im Allgemeinen etwas teurer, aber die Gehälter sind in der Regel etwas höher.

 

Um eine neue Unterkunft in Italien zu finden, kannst du die Website Immobiliare.it besuchen, wo Wohnungen im ganzen Land zum Kauf oder zur Miete angeboten werden.

Es gibt auch viele Facebook-Gruppen, in denen du Unterkünfte in Italien finden kannst. Ein Beispiel ist die Gruppe „Svenskar i Italien“, in der du Tipps von anderen Schweden erhalten kannst, die in Italien leben und arbeiten.

Du kannst auch die Website Internations.org besuchen und die schwedische Community suchen.

Wenn man bereits vorher was über die Unterkünfte lernen möchte, kann man sich über soziale Medien oder auch übers Internet allgemein vorab informieren. Sie sollten im klaren sein, dass es natürlich eine Kaution gibt. Bei Agenturen kommt auch noch eine Gebühr hinzu. Der Wohnsitz wird also in der Zukunft direkt zu Anfang teuer sein. Sollten sie sich anmelden wollen, kümmern sie sich frühzeitig um ihren Papierkram. Die Einrichtung der Internetanschluss, die Versorgung allgemein wie Strom und Das ist nicht inbegriffen und verursacht auch Kosten. 

6 Monate ist das Kündigungsrecht , und auch die Wohnung sollte mit dem Vermieter immer gut in Schuss gehalten werden. Haustiere sind ansich verboten. Wenn der Vertrag mit der Wohnung unterzeichnet ist, wird dies auch der Behörde gemeldet.

Jobs in Italien

Kultur und Unternehmungen

Italien hat zweifellos einen großen Einfluss auf den Rest der Welt gehabt. Hier haben Künstler wie Michelangelo und Leonardo da Vinci während der Renaissance ihre Kräfte gebündelt. Von der Antike bis zur Gegenwart hat Italien alles zu bieten.

Wenn du dich entscheidest, in Italien zu leben und zu arbeiten, ist es wichtig zu verstehen, dass hier eine andere Denkweise herrscht als das, was wir zu Hause in Deutschland gewohnt sind. Das Leben geht hier in einem langsameren Tempo voran. Stundenlanges Essen und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt, während alles andere gerne warten kann. Dinge dauern hier oft länger, da Prioritäten anders gesetzt werden.

Mahlzeiten in guter Gesellschaft sind in Italien nahezu heilig und dürfen nicht überstürzt oder übersprungen werden. Man muss einfach einen Gang zurückschalten im Vergleich zu dem, was wir gewohnt sind, und sich in die familiäre Atmosphäre hineinfallen lassen.

Etwas, das sehr ernst genommen wird, ist die „La Passegiata“. Diese findet oft sonntags oder an Feiertagen statt. Man zieht sich in seine besten Kleider und Schuhe, die eigentlich nicht zum Laufen gemacht sind, und geht auf einen Spaziergang durch die Stadt. Bei diesem Spaziergang trifft man Familie, Nachbarn und Freunde. Es entstehen neue Kontakte, sodass die Teilnahme an einer „La Passegiata“ eine ausgezeichnete Gelegenheit ist, neue Menschen kennenzulernen und ihre wunderbare Kultur zu genießen.

Es gibt viele Unternehmungen, die du machen kannst, wenn du in Italien lebst und arbeitest. Ein absolutes Muss sind die kulinarischen Erlebnisse in der Toskana. Dort kannst du die weltberühmten italienischen Zutaten auf einer völlig neuen Ebene genießen.

Erlebe die Ruhe am größten See Italiens, dem Gardasee. Besuche Verona im Osten des Sees. Verona ist eine der romantischsten Destinationen der Welt und berühmt für die Liebesgeschichte von Romeo und Julia. Besuche auch das charmante Fischerdorf Garda. Hier kannst du entlang des Sees unter Palmen und Olivenbäumen spazieren.

Warum nicht ein Auto mieten und den See erkunden, um die atemberaubende Natur, das glitzernde Wasser und die eleganten Berge mit dem Geist der italienischen Kultur zu erleben?

Mache einen Ausflug nach Venedig, der Stadt ohne Verkehr, in der du nur zu Fuß oder mit dem Wasser vorankommen kannst. Gleite mit einer Gondel entlang der berühmten Kanäle und erlebe einen Schatz an Architektur und Kultur.

 

Rom

Wenn du in Italien lebst und arbeitest, ist ein Besuch in der Hauptstadt Rom unumgänglich, wenn du weltberühmte und atemberaubende Architektur erleben möchtest.

In Rom befindet sich auch der Vatikanstaat. Der Vatikanstaat ist das kleinste Land der Welt und das Zentrum der römisch-katholischen Kirche. Hier findest du auch die Vatikanischen Museen mit der berühmten Sixtinischen Kapelle, in der du Michelangelos beeindruckende Deckenmalerei bewundern kannst.

Roms vielleicht beliebteste Touristenattraktion ist das Kolosseum. Das Kolosseum ist eine Arena, in der Gladiatoren vor den Zuschauern um ihr Leben kämpften. Die Ruinen stehen noch heute und sind beeindruckend.

Nur einen Steinwurf vom Kolosseum entfernt liegt das Forum Romanum mit seinen prächtigen Überresten. Hier findest du eine Stätte voller Ruinen von Gebäuden, Tempeln und Triumphbögen.

 

Man sagt, dass Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, und wenn du dorthin gehst, wirst du verstehen, warum.

 

Auswandern – wie fühlt es sich an

Die Entscheidung, nach Italien auszuwandern, ist für viele Deutsche mit verschiedenen Facetten verbunden. Italien lockt mit seinem angenehmen Klima, der reichen Kultur und der entspannten Lebensweise. Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen, die deutsche Auswanderer in Italien bewältigen müssen.

 

Die Sprache spielt eine wichtige Rolle. Italienisch ist die Sprache, die im täglichen Leben, am Arbeitsplatz und bei sozialen Kontakten mit Einheimischen gesprochen wird. An vielen bei Touristen beliebten Reisezielen sowie in größeren Städten und Ortschaften wird Englisch verwendet. Nachdem man den Umzug hinter sich gebracht hat, kann es helfen wichtige Schlüsselwörter vorab zu lernen. Bevor man nach Italien zieht versteht sich, denn die Italiener lieben das. Das tägliche Leben ist eine Herausforderung, es ist hart durchzuhalten und die Kultur lebt anders als hier. Man muss sich auf die Geschichte einlassen und die Kultur verbringt den Alltag anders als wir. Verschiedene Faktoren wie zum Beispiel langfristige Ziele werden anders kommuniziert und sie sollten flexible sein. Die italiener sind spontan, seien Sie das auch.

Arbeiten in Italien