Arbeiten in Estland

Arbeiten in Estland 

Estland ist ein beliebtes Ziel für Menschen aus Europa und Deutschland, die dort leben und arbeiten möchten. Das Land bietet eine starke Wirtschaft, eine herzliche Bevölkerung, ein pulsierendes Stadtleben und schöne Natur.

Als EU-Bürger kannst du ohne Arbeits- oder Aufenthaltsgenehmigung nach Estland ziehen. Du musst dich jedoch bei der Einwanderungsbehörde registrieren und eine estnische ID-Karte beantragen.

Die Arbeitsmöglichkeiten in Estland sind attraktiv, obwohl es nicht übermäßig viele Arbeitsplätze gibt. Die Arbeitsumgebung ist oft international, weshalb Englisch häufig als Hauptsprache genutzt wird.

Die niedrige Einkommenssteuer von maximal 21 % ist ein weiterer Anreiz. Der Lohn ist im Vergleich zu Deutschland, auch tatsächlich etwas höher. 

Die Krankenkasse und allgemein Gesundheitsversorgung ist kostenlos. Du musst dich beim Finanzamt registrieren lassen und Sozialabgaben entrichten. Nach drei Monaten bist du im Krankenversicherungssystem versichert.

Es wird empfohlen, sich in Estland abzumelden, um doppelte Steuerpflicht zu vermeiden. Du behältst deine schwedische Staatsbürgerschaft und kannst dich jederzeit wieder anmelden.

Dein Unternehmen wird dir bei den notwendigen Details für den Umzug und die Registrierung im Land behilflich sein. 

Verfügbare Stellen findest du direkt hier.

Schönheit des landes

Estland ist ein schönes baltisches Land, das zwischen Lettland und Russland liegt. Im Osten des Landes liegt die Ostsee. Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte werden sich an den mehr als 1 500 Inseln in der Ostsee und im Finnischen Meerbusen erfreuen, von denen viele leer und unbewohnt sind. Wikinger und Menschen aus dem Mittelalter haben ihre Spuren in der Geschichte der Insel hinterlassen. Die schönen Bäume auf dem Festland sind das Zuhause von Löwen, Wölfen, Braunbären, Hirschen und mehr als 380 Vogelarten.

Interessant sind auch die Bindungen zwischen Estland und Deutschland. Einige Menschen im ländlichen Estland sprechen immer noch eine alte Version der Stammes Sprache. Sie haben ihr Land schon vor langer Zeit aufgegeben. Nach dem Zweiten Weltkrieg verließen diese 30 000 Esten, von denen viele unterschiedliche Wurzeln haben.

Estnisch ist die Sprache, die die meisten Menschen dort sprechen. In der Hauptstadt Tallinn spricht etwa die Hälfte der Bevölkerung Russisch. In Narva, der drittgrößten Stadt Estlands, liegt dieser Anteil sogar bei 93 %.

Eine ganz bestimmte Sprache wird dort gesprochen, sie ist dem finnischen ähnlich. Etwa 65 % der Einwohner sprechen Estnisch als Muttersprache. Der Rest spricht Russisch.

Archäologische Funde belegen, dass die ersten Esten bereits vor mehr als 9000 Jahren an der schönen Ostseeküste lebten. Seitdem hat das Land viele interessante Veränderungen durchgemacht, die ihm eine reiche Kulturgeschichte hinterlassen haben.

Zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert wurde das Leben von Wikingern beeinflusst, einschließlich estnischer Wikinger, die sowohl Raubzüge als auch Handel betrieben. Anschließend kam das Christentum ins Land, und die Region wurde unter der Herrschaft des Deutschen Ordens und der Dänen christianisiert. In dieser Zeit wurden die Deutschen zum landbesitzenden Adel und übten in den nächsten 700 Jahren enormen Einfluss aus. Das Gebiet Estland und Lettland bildete das mittelalterliche Livland, eine Gruppe von verbundenen Staaten, die zum Heiligen Römischen Reich gehörten. Von der 1500 bis 1721 stand das Gebiet unter schwedischer Herrschaft. Zu dieser Zeit übernahm das Russische Kaiserreich die Kontrolle über Estland und regierte das Land fast 200 Jahre lang.

Aktivitäten in Estland

Ganz gleich, wo Sie in Estland leben und arbeiten, es gibt viel zu tun und zu sehen. Es gibt lange, weiße Strände, Tallinn, Wälder, alte Städte und Fischerdörfer im Norden Estlands. Sie können einen Tag im Lahemaa-Nationalpark verbringen, um mehr über die estnische Kultur und Landschaft zu erfahren. Der Alutaguse-Nationalpark im Nordosten Estlands ist ebenfalls sehenswert. Hier gibt es große Kiefernwälder, Seen und lange Sandstrände.

Im Süden Estlands kann man die wunderschönen tiefen Wälder, Seen und historischen Gebäude genießen. Tartu, eine Studentenstadt mit einem reichen Kulturleben, und Viljandi, das jedes Jahr verschiedene Festivals ausrichtet, sind einen Besuch wert. Für Wintersportaktivitäten kann man nach Otepää fahren, einem gemütlichen Wintersportort zwischen Hügeln und Tälern.

Estland bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gibt, wenn man dort lebt und arbeitet. In Westestland findet man schöne Strände und Badeorte wie Haapsalu und Pärnu. Haapsalu zeichnet sich durch viele Sonnenstunden aus und hat die wärmsten Gewässer in der gesamten Ostsee. Pärnu ist ein beliebter Badeort mit zahlreichen Spas und einer lebendigen Bar-Szene.

 

Die Inseln Estlands sind ebenfalls einen Besuch wert. Mit über 1500 Inseln gibt es viel Kultur und Natur zu entdecken. Die beliebtesten Inseln sind Saaremaa, Hiiumaa, Muhu, Ruhnu und Vormsi. Tallinn, die Hauptstadt Estlands, bietet historisches Flair, eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, und ein pulsierendes Nachtleben. Die Altstadt von Tallinn ist die größte und am besten erhaltene mittelalterliche Stadt der Welt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Ein Besuch des Historischen Museums und des Jaama Turg Marktes ist sehr zu empfehlen. Zudem sollte man das Viertel Telliskivi erkunden, das mit seinen Restaurants, Cafés und Bars in einem einzigartigen industriellen Ambiente lockt. Das Nachtleben in Tallinn ist lebhaft und oft erschwinglich, mit Clubs wie dem Seduction Discotheque.

Zusammenfassend bietet Estland eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen, von den Stränden und Badeorten in Westestland über die Inseln bis hin zur historischen Altstadt von Tallinn und dem pulsierenden Nachtleben.

Jobs in Estland

E Residenz und Nationalität

In Estland kann man mit als erstes Land eine eID erhalten. Das ist eine Online Identität, wie ein elektronischer Ausweis den Es Bürgern zeitgleich ermöglicht verschieden Online Dienste wahrzunehmen. Behördengänge, Steuererklärung oder auch Unterschriften werden dadurch leichter.

Um die estnische e-ID zu beantragen, muss man sich persönlich bei einer estnischen Botschaft oder einem Konsulat registrieren lassen. Dort werden die erforderlichen Dokumente vorgelegt, wie z.B. ein gültiger Reisepass oder Personalausweis. Es können auch biometrische Daten, wie Fingerabdrücke, erfasst werden.

Nach der Registrierung erhält man eine ID-Karte, auf der sich ein Mikrochip befindet. Dieser Chip enthält die persönlichen Daten und digitale Zertifikate, die zur Authentifizierung bei Online-Diensten verwendet werden.

Mit der estnischen e-ID kann man dann verschiedene Online-Dienste nutzen.

Der einfache Zugang zu Internetdienste in dem Land unter Einhaltung von Sicherheit werden durch dicheID ermöglicht. Die Nutzer können rechtsverbindliche Signaturen vornehmen und alles Online erledigen. Es gibt eine reine elektronische Verwaltung. Und die Digitalisierung ist in Estland schon immer ein Vorreiter gesehen worden

In den letzten Jahren sind immer mehr Deutsche nach Estland gezogen, weil es ganz anders ist als Deutschland, doch die Lebensqualität, eine gute Infrastruktur und eine sichere Wirtschaft vorhanden sind. Das liegt daran, dass Estland eine gute Lebensqualität, eine starke Infrastruktur und eine sichere Wirtschaft hat. Estland ist ein großartiger Standort für deutsche IT- und Technologieunternehmen, weil es im Bereich der elektronischen Behördendienste führend ist und neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen ist.

Unternehmen laufen super, da die Steuern niedrig sind. Die Gründung ist auch viel leichter und es dauert nicht so lange. Deutschsprachige Fachkräfte, die dort arbeiten wollen können der Nachfrage nach IT Fachkräften super nachkommen, wodurch sie profitieren. Intelligente und mehrsprachige Arbeiter sind absolut gewünscht.

 

Deutschland und Estland kommen sehr gut miteinander aus, weil sie oft miteinander reden und gemeinsam etwas unternehmen. Sowohl offiziell als auch kulturell haben Deutschland und Estland einige Gemeinsamkeiten. Das macht es für Unternehmen und Menschen aus Deutschland einfach, in Estland Geschäfte zu machen.

Insgesamt können das deutsche Bürger und Unternehmen in Estland gut leben, arbeiten und ihr Geld ausgeben. Das gilt sowohl für die Arbeit als auch für das Zuhause. Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Besuch in Estland, was zeigt, wie interessant die vielen Möglichkeiten und Chancen des Landes werden. Immer mehr Menschen kommen nach Estland, was dies zeigt.

Arbeiten in Estland