Arbeiten in England

Arbeiten in England

Viele Menschen bevorzugen die Niederlassung in England.

Mehr als 50.000 Deutsche haben beschlossen in London mittlerweile zu wohnen. UK ist kein Mitglied der EU mehr, was es natürlich jetzt schwieriger macht. Nicht nur ein Visum ist zu beantragen auch eine Arbeitserlaubnis muss vorab beantragt werden. 

Viele deutsche Unternehmen haben jedoch beschlossen natürlich in England zu bleiben.

Das Vereinigte Königreich zieht die meisten ausländischen Arbeitskräfte in Europa an. Hier gibt es verschiedene Arten von Arbeitsplätzen, sowohl einfache als auch qualifiziertere Positionen. England ist der größte Teil des Vereinigten Königreichs, bei Expats sehr beliebt und bietet höhere Lohnniveaus als andere Teile des Landes. Häufige Arbeitsmöglichkeiten für Deutsche in England sind im Kundenservice oder Verkauf in Callcentern, sowie in Geschäften, Cafés und Pubs. Es gibt auch Stellen als Sekretärin, Empfangsdame oder in den Bereichen Projektmanagement und Übersetzung. Es ist vorteilhaft, eine Arbeit zu finden, bei der deutsch entweder von Vorteil oder eine Notwendigkeit ist, um sich auf dem Arbeitsmarkt abzuheben.

Jobsuche in England verläuft oft flotter als in Deutschland. Manche Arbeitgeber reagieren bereits in der darauffolgenden Woche nach der Bewerbung. Die Lohnzahlung erfolgt je nach Stelle wöchentlich, alle zwei Wochen oder monatlich. Vom Lohn werden Einkommensteuer und Sozialabgaben abgezogen. Bei einer regulären Vollzeitstelle hat man Anspruch auf 28 bezahlte Urlaubstage und etwa 10 Feiertage. Allerdings gibt es keine zusätzliche Vergütung oder bezahlten Urlaub für Arbeit an Feiertagen oder in der Nacht. Dies kann jedoch je nach Unternehmen variieren.

Englands Attraktivität für Deutsche als Arbeitsort ist unverändert, obwohl das Vereinigte Königreich im März 2017 seinen Austritt aus der EU beantragt hat. Momentan besteht noch keine Einschränkung für Deutsche, in England zu arbeiten. Viele deutsche Unternehmen beobachten jedoch aufmerksam die Entwicklungen rund um den Brexit.

 

Die Flexibilität und Schnelligkeit des Einstellungsprozesses sowie die großzügige Anzahl an Urlaubstagen und Feiertagen machen England zu einem interessanten Ziel für Arbeitssuchende. Diejenigen, die den Schritt wagen, haben gute Chancen, eine erfüllende berufliche Laufbahn in diesem Land zu starten.

Auswirkungen des Brexit

Derzeit ist für die Einreise und Aufenthaltsrecht in Großbritannien lediglich ein deutscher Pass erforderlich. Die Ausnahme bilden Teile des Landes, die nicht zur EU gehören, wie die Isle of Man und die Kanalinseln. Dies könnte sich ändern, und man kann die Entwicklungen auf der Website der deutschen Botschaft oder der britischen Regierung verfolgen, die regelmäßig mit aktuellen Informationen aktualisiert werden.

Wenn man während der Übergangsphase, vom 30. März 2019 bis zum 31. Dezember 2020, nach England zieht, kann man als EU-Bürger unter denselben Bedingungen wie zuvor in England leben und arbeiten. Allerdings muss man sich registrieren lassen, wenn man länger als drei Monate bleiben möchte. Für diejenigen, die nach diesem Zeitraum ankommen, wird voraussichtlich eine Aufenthaltserlaubnis (BRP) gemäß der zukünftigen Einwanderungsgesetzgebung erforderlich sein. Es wird empfohlen, dies auch vorher aufgrund der komplexen Situation und der unklaren Zukunft zu beantragen. Den Antrag stellt man beim Immigration and Nationality Directorate des Home Office und er kann bis zu sechs Monate nach der Ankunft im Land gestellt werden.

Um in England zu leben, variieren die Preise je nach Standort sehr stark. Es ist zum Beispiel sehr teuer, in London zu wohnen. Wenn Sie eine Unterkunft in der Hauptstadt suchen, ist es ratsam, sich auf die Nähe zum Arbeitsplatz und die Pendelstrecke zu konzentrieren, da auch der öffentliche Nahverkehr sehr kostspielig ist. Sie können nach Unterkünften in England in Facebook-Gruppen wie „Boende i London“ und auf Websites wie Gumtree, Roommatesuk, Spareroom, Rightmove und Zoopla suchen.

Wenn Sie in England wohnen und arbeiten möchten, ist es sehr üblich, in Wohngemeinschaften zu leben, ein Zimmer in einer Wohnung oder einem Haus zu mieten. Auf diese Weise können Sie die Mietkosten senken und oft zentraler wohnen. Oft teilen sich alle Bewohner die Kosten für Strom, Wasser, Gas, TV-Lizenz, WLAN und Kommunalsteuer, die normalerweise nicht in der Miete enthalten sind. Die Kommunalsteuer (Council Tax) deckt kommunale Dienstleistungen wie Müllabfuhr, Polizei, Feuerwehr usw. ab und es wird pro Haushalt eine Rechnung ausgestellt.

Zahlen Sie niemals etwas, bevor Sie Ihre zukünftige Unterkunft in England gesehen haben. Leider gibt es viele Betrüger, daher ist es ratsam, zuerst in einem Hostel zu übernachten, wenn Sie umziehen. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Schimmel, Feuchtigkeitsschäden und Schädlingsbefall zu achten und sicherzustellen, dass alles funktioniert. Beim Unterzeichnen des Mietvertrags sollten Sie eine Inventarliste verlangen, die vom Vermieter unterzeichnet ist, damit alle Parteien über frühere Schäden und den Zustand der Wohnung informiert sind.

Es ist völlig normal, eine Kaution für Ihre neue Unterkunft in England zu hinterlegen. Dies dient als Sicherheit für den Vermieter. Die Kaution muss innerhalb von 30 Tagen durch eine der sogenannten Deposit Schemes (Deposit Protection Service, My Deposit oder Tenancy Deposit Scheme) geschützt werden. Sie erhalten ein offizielles Zertifikat von dem Unternehmen, in dem die Kaution hinterlegt ist, mit einer Referenznummer. Sie können überprüfen, ob die Kaution tatsächlich mit der Referenznummer auf der entsprechenden Website eingezahlt wurde.

London lockt viele Menschen, die nach England ziehen, um dort zu leben und zu arbeiten. Als Weltstadt und kulturelles sowie finanzielles Zentrum bietet London eine breite Palette an Möglichkeiten. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind teuer und es braucht Zeit, um sich in dieser riesigen Stadt fortzubewegen. Busfahren ist günstiger als U-Bahn und Zug. Wenn Sie sich nach Deutschen sehnen, können Sie über Facebook-Kontakte in Gruppen wie Deutsche in England, oder Deutsche Auswanderer

Alle Jobs außerhalb Deutschlands finden Sie hier.

Jobs in England

Heimweh

 

Das Heimweh kann man mit einem leichten Trick lindern. Dort sind nämlich Deutsche Kneipen oder auch Irisch Pubs vorhanden.

London bietet viele Angebote für die Kultur an. Museen und Theater sind vorhanden, die Einkaufsmöglichkeiten sind super und die Sehenswürdigkeiten sind zahlreich. 

Alles befindet sich direkt in der Nähe, vom Buckingham Palace bis zum London Eye. Einige Museen sind sogar kostenlos und damit echt mega für Kunstliebhaber. Die meisten Galerien mit Ausstellungen sind immer zugänglich und bieten klassiche und wirklich alte Kunst an. Die höchste Qualität ist man in Londen gewohnt, genau mit der Sehenwürdigkeit Piccadilly Circus , dem Herzem in Westen begeistert man viele Touristen.

England von allen Seiten

In einer so großen Stadt wie London kann es hektisch werden. Glücklicherweise gibt es viele wunderschöne, große Parks, in denen man eine Pause einlegen kann. Der Hyde Park ist einer der größten Parks, und es gibt auch andere wie die Royal Botanic Gardens und Hampstead Heath. Es ist auch schön, entlang des Nordufers der Themse zu spazieren, dem längsten Fluss Englands. Hier scheint die Sonne, und man kann die Aussicht auf Brücken und Architektur genießen. Unterhaltsame Touren werden von London Alternative Tours angeboten, die sich auf das Straßenleben, Street Art und Märkte im Osten Londons konzentrieren. Die Bezahlung erfolgt nach eigenem Ermessen, und die Touren können zu Fuß oder mit dem Fahrrad unternommen werden.

Einen großen Überblick in die wichtigsten schönen Städte mit Geschichte möchten wir euch hier stichpunktartig mitgeben:

 

  • Manchester, eine Stadt im Nordwesten Englands, besticht durch ihre lebhafte Atmosphäre und ihre reiche Industriegeschichte. Kulturelle Vielfalt und eine blühende Musik- und Kunstszene machen sie zu einem spannenden Ort.

 

  • Birmingham, Englands zweitgrößte Stadt, beeindruckt mit ihrer historischen Bedeutung in der industriellen Revolution. Moderne Architektur und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten prägen das Stadtbild.

 

  • In Liverpool, einer Hafenstadt im Nordwesten Englands, schlug das Herz der Beatles. Die Stadt ist berühmt für ihre reiche musikalische Geschichte. Das historische Hafenviertel Albert Dock zieht zahlreiche Touristen an.

 

  • Bristol, im Südwesten Englands gelegen, begeistert mit kreativer Energie und beeindruckender Architektur. Die Clifton Suspension Bridge ist ein architektonisches Highlight. Die Straßenkunst- und Graffiti-Szene verleiht der Stadt zusätzlich eine aufregende Note.

 

  • Oxford: Eine renommierte Universitätsstadt, die für ihre altehrwürdige Universität bekannt ist. Hier findet man beeindruckende Colleges, historische Gebäude und malerische Gassen.

 

  • Cambridge: Eine weitere bedeutende Universitätsstadt mit einer charmanten Atmosphäre. Hier kann man historische Colleges, den Fluss Cam und das berühmte Cambridge University Botanic Garden erkunden.

 

  • York: Eine historische Stadt mit gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern, einer beeindruckenden Kathedrale und charmanten gepflasterten Straßen. Das York Minster ist ein architektonisches Meisterwerk.

 

  • Bath: Eine elegante Stadt im Südwesten Englands, die für ihre römischen Bäder und georgianische Architektur bekannt ist. Die historische Stadt ist auch für ihre heißen Quellen und den beeindruckenden Bath Abbey bekannt.

 

  • Stratford-upon-Avon: Der Geburtsort von William Shakespeare lockt Besucher aus aller Welt an. Hier kann man das Shakespeare’s Birthplace besichtigen und die reiche kulturelle Geschichte der Stadt erleben.

 

  • Brighton: Eine beliebte Küstenstadt im Süden Englands mit einem lebendigen Nachtleben, einem historischen Pier und einem breiten Kiesstrand. Brighton ist auch für seine alternative Kultur und das jährliche Brighton Festival bekannt.

 

Es gibt keine genauen Zahlen darüber, wie viele Deutsche insgesamt nach England auswandern. Es ist jedoch bekannt, dass England ein beliebtes Ziel für deutsche Auswanderer ist, insbesondere aufgrund der Sprachähnlichkeit und der guten beruflichen Möglichkeiten.

Viele Deutsche ziehen nach England, um dort zu arbeiten, sei es aufgrund von Karrierechancen, Studienmöglichkeiten oder aus persönlichen Gründen. Besonders in Großstädten wie London, Manchester und Birmingham findet man eine beträchtliche deutsche Gemeinschaft.

Das Fazit ist, dass England für viele Deutsche ein attraktives Auswanderungsziel ist.

England bietet vielfälgtige Kultur und wirklich gute Möglichkeiten für die arbeit. Ein hoher Lebensstandard ist normal und nach dem Brexit muss man natürlich genauer für seinen Platz informiert sein. Es bleibt ein interessanter Ort für einen Karrieren Wechsel.

Arbeiten in England