Arbeiten in Australien

Arbeiten in Australien

Australien, ein Land was ganz weit weg ist und dennoch viele anzieht. Die Deutschen mögen was Sie hören und wollen nicht nur Urlaub machen in Australien. Die niedrige Arbeitslosenquote und die Exotik des Landes spielen dabei eine Rolle. Zudem haben Schweden den Vorteil, dass sie gut Englisch sprechen.

Es gibt viele Möglichkeiten für Deutsche , in Australien zu leben und zu arbeiten. Es gibt sowohl schwedische Unternehmen, die Teile ihres Geschäfts in Australien ansiedeln, als auch eine steigende Anzahl multinationale Unternehmen. Für Deutsche, die in Australien leben und arbeiten möchten, können dort Stellenangebote vorhanden sein. Es ist ratsam, nach Jobs zu suchen, bei denen die schwedische Sprache erforderlich oder von Vorteil ist, um sich auf dem Arbeitsmarkt abzuheben. Häufig handelt es sich um Stellen im Kundenservice oder Telefonverkauf. Es ist gut, Jobs von Schweden aus zu suchen, aber dank des Working-Holiday-Visums für Australien kann man auch während des Reisens nach Jobs suchen.

Die meisten Arbeitsmöglichkeiten finden sich in den beiden größten Städten Sydney und Melbourne, aber nicht ausschließlich. Da Schweden oft gut Englisch sprechen, können wir häufig mit Menschen aus verschiedenen Ländern konkurrieren, auch auf dem heimischen Arbeitsmarkt.

Als Festangestellter in Australien hat man Anspruch auf mindestens 20 bezahlte Urlaubstage pro Jahr, die im Laufe des Jahres angesammelt werden. Es besteht auch ein Anspruch auf zehn Krankheitstage pro Jahr, weder mehr noch weniger.

Es ist ratsam, zu Beginn in einem Hostel zu wohnen, wenn man nach Australien zieht, und dann vor Ort nach einer Unterkunft zu suchen. Bei Einzug in die Unterkunft wird in Australien eine Kaution (bond) fällig. Es wird jedoch empfohlen, nichts zu bezahlen, bevor man die Wohnung/das Zimmer gesehen und den Schlüssel erhalten hat. Die Kaution beträgt in der Regel zwei bis vier Wochen Miete.

Das Leben in Australien ist relativ teuer, und viele junge Menschen teilen sich eine Wohnung, um die Mietkosten zu senken. Die teuersten Städte sind Sydney und Melbourne, da hier die Nachfrage am größten ist. Um eine Unterkunft in Australien zu finden, kann man auch nach bestehenden Wohngemeinschaften suchen, die neue Mitglieder suchen. Solche Anzeigen findet man in Tageszeitungen und an schwarzen Brettern. Außerdem kann man auf Websites wie Easy Roommate, Flatmates, Gumtree, Homehound, My Home und Domain nach Unterkünften suchen.


Finden Sie alle offenen Stellen genau hier.

Backpacker sein

In Australien ist das Backpacking sehr beliebt, und viele Menschen entscheiden sich dafür, das Land auf diese Weise zu erkunden. Das Backpacker-Leben ist jedoch von einem traditionellen Leben oder Arbeiten in Australien unterschieden. Das Leben als Backpacker unterscheidet sich jedoch vom traditionellen Leben und Arbeiten in Australien. Als Backpacker ist man in der Regel flexibel und verfügt über ein begrenztes Budget, weshalb die Unterbringung in Hostels oder günstigen Unterkünften üblich ist. Man trifft Menschen aus aller Welt, kann Erfahrungen austauschen und wohnt oft in einem Gemeinschaftszimmer oder Schlafsaal. Das Leben als Backpacker kann jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, wie die Suche nach Jobs oder die Anpassung an ein neues soziales Umfeld. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das viele Menschen dazu inspiriert, Australien auf eine andere und aufregende Weise zu entdecken.

Reisen in Australien

Die gängigsten Reisemittel in Australien sind Inlandsflüge und Fernbusse. Die Fernbusse sind günstig, komfortabel und verbinden das ganze Land. Es gibt verschiedene Arten von Tickets, Unternehmen und Pässen, die man erwerben kann. Einige sind „Hop-on Hop-off“, andere gelten für eine bestimmte Strecke über einen bestimmten Zeitraum, und wieder andere ermöglichen eine bestimmte Anzahl von Kilometern freie Fahrt. Zwei beliebte Busunternehmen sind Greyhound und Premier Motorservices. Zwei gute Websites zur Suche nach Fernbus- und Zugverbindungen sind Get About Australia und Rail Map Australia.

In Australien gibt es keine Hochgeschwindigkeitszüge, und Zugreisen sind im Alltag nicht üblich. Es gibt jedoch zwei bekannte Zugreisen, die man aufgrund des Reiseerlebnisses empfehlen kann, wenn man in Australien lebt und arbeitet. Das sind der „Indian Pacific“ von Perth nach Sydney und der „Ghan“ von Adelaide nach Darwin.

Klima und Natur

Australien liegt in der südlichen Hemisphäre und ist der größte Inselstaat der Erde. Australien hat drei Zeitzonen: Australian Western Standard Time, Australian Central Standard Time und Australian Eastern Standard Time. Da das Land so groß ist, gibt es verschiedene Temperaturzonen. Es gibt drei Hauptgebiete. Das Klima ist im Norden warm, in der Mitte subtropisch und im Süden gemäßigt. Das so genannte „Outback“, das den größten Teil des Landes ausmacht, besteht aus Savannen und Wüsten. Abgesehen von den starken Sommerregenfällen im Norden ist es normalerweise sehr trocken, und im Landesinneren kann es jahrelang nicht regnen. Meeresströmungen wie El Nio haben einen großen Einfluss auf das Klima. Sie verursachen Dürreperioden und tropische Tiefdruckgebiete, die Stürme mit sich bringen.

Australiens Pflanzen und Tiere sind aufgrund ihrer Lage, ihres Alters und der unterschiedlichen Wettertrends etwas Besonderes. Etwa 85 % der Pflanzen, 84 % der Säugetiere, mehr als 45 % der Vögel und 89 % der Küstenfische sind einheimisch, das heißt, sie leben nur an einem Ort. Aus diesem Grund sind sie sehr offen für die Einflüsse von Menschen und neuen Pflanzen und Tieren.

Australische Geschichte

Die Ureinwohner Australiens, die Aborigines, kamen wahrscheinlich vor mehr als 50.000 Jahren aus Südostasien nach Australien. Die Europäer kamen im späten 18. Jahrhundert und kolonisierten die Insel. Bevor die Europäer kamen, lebten die Aborigines als Jäger und Sammler ohne feste Siedlungen und folgten den Veränderungen der Natur. Ihre Kultur ist eng mit der Natur verbunden, und es gab zu dieser Zeit etwa 250 Sprachgruppen. Bevor die Europäer nach Australien kamen, hatten die Menschen in den nördlichen Teilen des Landes mehrere hundert Jahre lang Kontakt und Handel mit Menschen aus Asien und den pazifischen Inseln. Die indigene Bevölkerung wurde durch den Anspruch und die Präsenz der Europäer in Australien stark dezimiert.

Australien wurde 1606 von europäischen Entdeckern, den Niederländern, entdeckt, und 1770 beanspruchten die Briten den östlichen Teil der Insel. New South Wales war zunächst eine britische Strafkolonie, später wurden fünf weitere selbstverwaltende Kronkolonien gegründet. Im Jahr 1901 bildeten die sechs Kolonien den Bund Australien. Heute ist Australien Teil des Commonwealth mit dem britischen Monarchen als Staatsoberhaupt. Trotzdem gibt es nur sehr wenige rechtliche Bindungen zwischen Australien und Großbritannien. Seit dem Zweiten Weltkrieg hat Australien ein starkes Wirtschaftswachstum und einen Zustrom von Flüchtlingen und anderen Einwanderern aus verschiedenen Teilen der Welt erlebt. Infolgedessen hat das Land eine vielfältige Kultur, die für Ihr Leben und Ihre Arbeit in Australien von Vorteil sein wird. Australien hat keine Staatsreligion und gilt als eines der am wenigsten religiösen Länder der Welt.

Jobs in Australien

Freizeitaktivitäten

Das Leben und Arbeiten in Australien bietet eine unglaubliche Menge an Abenteuern und Sehenswürdigkeiten. In Australien leben die Menschen ansich nur an der Ostküste und im Süden. Wenn man also zwischen Menschen leben will, dann ab in den Süden. Der Großteil der Bevölkerung lebt an der Südost- und Ostküste. Wollen Sie mehr Ruhe, und mehr in der Wildnis leben dann in die Wüste.

 

Australien ist äußerst multikulturell und bietet aufgrund der vielen verschiedenen Nationalitäten eine unglaubliche Mischung aus Sport, Kultur und Kunst. Sport spielt in Australien eine große Rolle, mit internationalen Erfolgen im Kricket, Feldhockey, Netball, Speedway und Rugby.

In Australien finden zahlreiche Festivals und Veranstaltungen statt, von großen Musikfestivals und Kulturprojekten bis hin zu Essens- und Volksfesten. Die meisten von ihnen finden Sie hier.



Ein kurzen Überblick geben wir euch über die “Bundesländer” , da Australien so groß ist:

New South Wales: Der bevölkerungsreichste Bundesstaat mit der Hauptstadt Sydney, bekannt für seine berühmten Strände und das Opernhaus.

Victoria: Heimat des kulturellen Zentrums Melbourne, bekannt für seine lebendige Kunst- und Kaffeeszene sowie die Great Ocean Road.

 

Queensland: Der „Sunshine State“ mit Städten wie Brisbane und dem beliebten Touristenziel Great Barrier Reef.

South Australia: Bekannt für seine Weinregionen Barossa Valley und Adelaide Hills sowie die kosmopolitische Stadt Adelaide.

Western Australia: Der größte Bundesstaat mit der Hauptstadt Perth, der für seine atemberaubenden Küstenlandschaften und die beeindruckende Outback-Region Kimberley bekannt ist.

Tasmanien: Insel im Süden Australiens mit unberührter Natur, einschließlich Tasman National Park und Freycinet National Park.

Northern Territory: Das Zuhause der Aborigines und des berühmten Kakadu-Nationalparks sowie des Wahrzeichens Uluru.

Australisches Hauptstadtterritorium: Hier befindet sich die Hauptstadt Canberra mit dem Parlament und anderen Regierungsgebäuden.

Jeder Bundesstaat hat seine eigenen Besonderheiten und Attraktionen, von atemberaubender Natur bis hin zu pulsierenden Städten.

 

Australien ist wirklich ein großartiges Land für großartige Möglichkeiten

Australien bietet eine Vielzahl von großartigen Karrieremöglichkeiten aufgrund seiner wirtschaftlichen Stabilität und des gut entwickelten Arbeitsmarkts. Auch wenn das Land nicht so viele Einwohner hat wie andere Länder, werden harte Arbeit und Fähigkeiten in seinem Beschäftigungssystem belohnt.

 

Australien braucht viele Arbeitskräfte in vielen Bereichen, z. B. im Ingenieurwesen, in der IT-Branche, im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, in Banken, im Bauwesen und in vielen anderen Bereichen. Das Land hat eine starke Wirtschaft mit vielen Unternehmen und Verbindungen zum Weltmarkt.

 

In Australien ist das Arbeitsumfeld auf Leistung aufgebaut. Das bedeutet, dass Ergebnisse und Fähigkeiten zur Messung des Fortschritts herangezogen werden. 

Wer über die richtigen Fähigkeiten verfügt, Neues zu lernen und mehr Verantwortung zu übernehmen hat gute Changen aufzusteigen. Außerdem wird gute Arbeit auch mit guter Bezahlung belohnt und andere Vergünstigungen erhält man auch.

 

Menschen aus der ganzen Welt kommen nach Australien, um dort zu arbeiten, weil die Lebensqualität dort sehr gut ist. Es gibe eine gute Mischung aus Freizeit und Arbeit und das Land hat eine wunderschöne Landschaft und vielschichtige Bevölkerung.

Bedenken Sie jedoch, dass sich die Arbeitsmöglichkeiten und -standards je nach Wohnort und Qualifikation ändern können. Es ist also eine gute Idee, sich im Vorfeld genau über die Qualifikationen und den Bedarf in Ihrem künftigen Arbeitsbereich zu informieren. Sie sollten auch alles tun, um sicherzustellen, dass Ihre intellektuellen Leistungen in Australien wahrgenommen werden.




Jobs für Deutsche in Australien