Als Arzt in Norwegen arbeiten
Möchten Sie mehr Freizeit und Arbeitszeit für sich gewinnen? Möchten Sie alles erleben, was unser liebes Nachbarland zu bieten hat, während Sie eine angemessene Vergütung für Ihre wichtige Arbeit erhalten? Dann ist es Zeit für Sie, als Arzt in Norwegen zu arbeiten.
Der Bedarf an medizinischem Personal, insbesondere Ärzten, ist groß, und die deutsche Arbeitskraft war noch nie so gefragt.
Es gibt viele Vorteile für Sie, wenn Sie als Arzt in Norwegen arbeiten möchten. Höhere Vergütung, bessere Arbeitsbedingungen, Flexibilität, persönliche und berufliche Entwicklung – um nur einige der Vorteile zu nennen. Immer mehr Ärzte entscheiden sich daher dafür, in Norwegen zu arbeiten.
Wenn Sie Hilfe bei der Jobsuche als Arzt in Norwegen benötigen, können Sie uns unter Info@allautlandsjobb.se eine E-Mail senden oder uns über unser Kontaktformular kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Alle verfügbaren Stellen im Ausland finden Sie hier.
Leihärzte in Norwegen
Es gibt unzählige Möglichkeiten für Sie, als Arzt in Norwegen zu arbeiten. Viele entscheiden sich beispielsweise dafür, als Leih- oder Aushilfsärzte in Norwegen zu arbeiten. Dies bedeutet, dass Sie bei einem Personaldienstleistungsunternehmen angestellt sind, das Sie dann als Arzt an Norwegen verleiht.
Es gibt verschiedene Arten von Verträgen, wenn Sie als Leiharzt in Norwegen arbeiten. Es kann zum Beispiel bedeuten, dass Sie zwei Wochen in Norwegen arbeiten und dann für einige Tage nach Deutschland zurückkehren, bevor es wieder zurück nach Norwegen geht, um Ihre Arbeit zu verrichten. In solchen Fällen übernimmt der Arbeitgeber in der Regel die Reise- und Unterkunftskosten während Ihrer Tätigkeit als Arzt in Norwegen.
Als Leiharzt in Norwegen können Sie auch längere Verträge haben, zum Beispiel bis zu einem Jahr in derselben medizinischen Einrichtung. Sie können auch wählen, kürzere Zeiträume an verschiedenen Orten zu arbeiten. Auf diese Weise können Sie verschiedene Orte im ganzen Land besuchen. Sie können Ihre Einsätze also ganz nach Ihren Vorlieben und Wünschen anpassen.
Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für Ärzte, ihren Horizont zu erweitern, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und ihre Arbeit als Arzt in Norwegen zu einem Abenteuer zu machen.
Ein weiterer Grund, warum viele Deutsche lieber als Ärzte in Norwegen als in Deutschland arbeiten, ist die Tatsache, dass Sie mehr Zeit für Ihre Patienten haben. Die Anstellung als Leiharzt beinhaltet in vielen Fällen auch mehr klinische Arbeit und weniger Verwaltungsaufgaben. Dadurch haben Sie mehr Zeit für Ihre Patienten und auch mehr Zeit, das zu tun, was Sie wirklich begeistert.
Wenn Sie als Leiharzt in Norwegen arbeiten, können Sie wählen, ob Sie bei einem Personaldienstleistungsunternehmen angestellt sein und über dieses Unternehmen Ihr Gehalt beziehen möchten. Oder Sie können sich als Selbstständiger registrieren und dann das Krankenhaus oder das Personaldienstleistungsunternehmen direkt in Rechnung stellen. Neben dem Arzt können Sie auch als Pfleger in Norwegen arbeiten.
Steuerkarte und norwegische Personennummer
Ein Vorteil für dich als Deutscher, der als Arzt in Norwegen arbeiten möchte, ist, dass du kein Aufenthalts- oder Visum beantragen musst. Allerdings benötigst du eine norwegische Personnummer, alternativ auch eine D-Nummer, wenn du weniger als 6 Monate bleiben möchtest, sowie eine Steuerkarte (skattekort).
Um eine norwegische Personnummer zu beantragen, musst du zunächst deinen Umzug nach Norwegen registrieren. Dies erfolgt beim norwegischen Finanzamt (skatteverket). Der Antrag auf die norwegische Personnummer und die Steuernummer erfolgt auf demselben Formular und ist relativ einfach.
Bei deinem Besuch eines der ausgewählten Finanzämter, um deine norwegische Personnummer und Steuerkarte zu beantragen, musst du lediglich einen gültigen Reisepass mitbringen. Es ist auch vorteilhaft, einen Arbeitsvertrag von deinem neuen Arbeitgeber in Norwegen mitzunehmen.
Nachdem du deinen Umzug registriert und deine norwegische Personnummer erhalten hast, wird dir die Steuerkarte nach Hause geschickt. Die Steuerkarte musst du deinem Arbeitgeber vorlegen, damit dieser dich auch im AA-Register registrieren kann. Dies dient dazu, zu vermeiden, dass du zu viel Steuern auf deinem ersten Gehalt zahlst.
Nach Erhalt deiner norwegischen Personnummer kannst du auch ein Bankkonto eröffnen, ein Telefonabonnement registrieren und vieles mehr.
Steuern
Wie wir bereits erwähnt haben, kannst du als Arzt, der in Norwegen arbeitet, wählen, ob du dein Gehalt direkt über das Krankenhaus oder das Personalleasing-Unternehmen erhalten möchtest oder ob du dich selbst als Selbstständiger fakturierst. Als Angestellter benötigst du lediglich deine norwegische Personnummer und die Steuerkarte, die du deinem Arbeitgeber überlässt. Du wirst dann in Norwegen besteuert und musst deine Steuererklärung dort abgeben. Bei der Steuererklärung wird dir das norwegische Finanzamt entweder elektronisch oder per Post eine Steuererklärung (selvangivelse) zusenden. Als Leiharzt in Norwegen kannst du alternativ auch einen A1-Vordruck von der deutschen Sozialversicherung eantragen.
Für dich als Selbstständiger mit einem Unternehmen, das keine norwegische Organisationnummer hat, muss das Unternehmen zunächst im Brønnøysund-Register in Norwegen registriert werden. Dies ist sozusagen das norwegische Äquivalent zur deutschen Ärztekammer. Wenn du als Deutscher als Arzt in Norwegen arbeiten und über dein eigenes Unternehmen abrechnen möchtest, musst du dich lediglich im Enhetsregisteret registrieren lassen. Anschließend erhältst du eine norwegische Organisationnummer und kannst nun in Norwegen tätig sein.
Die Suche nach einer Unterkunft
Wenn du jedoch deine eigene Unterkunft in Norwegen finden möchtest, ist der Prozess relativ einfach. Die meisten Wohnungen in Norwegen sind in Privatbesitz, was bedeutet, dass es in Norwegens Großstädten normalerweise viel einfacher ist, eine Wohnung zu finden als in Deutschland.
Es gibt viele gute Internetseiten, auf denen du Unterkünfte zur Miete finden kannst, darunter FINN, Bolignorge und Rubikk.
Dort findest du sowohl Häuser als auch Wohnungen zur kurz- oder langfristigen Vermietung.
Nachdem du dich entschieden hast, wo du als Arzt in Norwegen arbeiten möchtest und eine Unterkunft gefunden hast, ist es an der Zeit, einen Mietvertrag abzuschließen. Sei darauf vorbereitet, dass viele Vermieter eine Kaution bei Vertragsabschluss verlangen. Dies dient als Sicherheit für den Vermieter, falls der Mieter seine Miete nicht rechtzeitig zahlt oder während der Vermietung Schäden am Eigentum entstehen. Eine Kaution beträgt normalerweise 1-3 Monatsmieten, und du erhältst den Betrag natürlich zurück, wenn du ausziehst, sofern die Unterkunft in dem Zustand hinterlassen wird, in dem sie bei deinem Einzug war. Daher ist es ratsam, vor dem Einzug gemeinsam mit deinem Vermieter eine Inspektion der Unterkunft durchzuführen, damit eventuelle Schäden oder ähnliches sofort dokumentiert werden können und keine Fragen auftauchen, wer für was verantwortlich ist, wenn du deine Unterkunft verlässt.
Also wage den Schritt heute und entdecke unser schönes Nachbarland, während du als Arzt in Norwegen arbeitest und sowohl beruflich als auch in deiner Freizeit mehr aus deiner Zeit herausholst.