Als Arzt im Ausland arbeiten 

Als Arzt im Ausland arbeiten 

Möglichkeiten und Vorteile des Arbeiten als Arzt im Ausland

 

Wenn Sie als Arzt im Ausland arbeiten möchten, erhalten Sie eine Vielzahl nützlicher Schulungen und Erfahrungen. Sie werden die Chance haben, etwas für eine ganze Gruppe von Menschen zu verändern und gleichzeitig sich selbst und Ihre Karriere zu verbessern.

 

Wenn Sie als Arzt im Ausland arbeiten wollen, sollten Sie sich genau überlegen, was Sie tun müssen, um sich auf den Umzug vorzubereiten. Je nachdem, wo Sie als Arzt arbeiten möchten, benötigen Sie möglicherweise andere Dokumente, arbeiten unter anderen Bedingungen oder Ihre Zulassung wird nicht anerkannt.

 

Sie haben die Wahl, ob Sie für längere Zeit als Arzt im Ausland arbeiten, bei einer Wohltätigkeitsorganisation mithelfen oder Ihre Ausbildung im Ausland beenden möchten. Viele Ärzte entscheiden sich für eine Tätigkeit im Ausland, um ihren Lebenslauf aufzubessern. Aber auch die Facharztausbildung, die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen können sehr attraktiv sein.

 

Arbeiten als Arzt in der EU

 

Wenn Sie als deutscher Staatsangehöriger in der EU als Arzt arbeiten wollen, brauchen Sie kein Visum und keine Arbeitserlaubnis zu beantragen. Wenn Sie jedoch länger als drei Monate bleiben wollen, müssen Sie sich in dem neuen Land anmelden. Dieses Verfahren ist in der Regel recht einfach, aber es ist einiges an Papierkram auszufüllen. Sie können also nicht daran gehindert werden, in einem anderen EU-Land zu arbeiten, wenn Sie deutscher Staatsbürger sind.

 

Im Jahr 2005 verabschiedete das Europäische Parlament ein Gesetz (2005/36) über die Anerkennung von Berufsqualifikationen. Damit soll die Freizügigkeit in Europa erleichtert werden. Das bedeutet, dass Sie mit einer deutschen ärztlichen Zulassung in einem anderen Mitgliedstaat als Arzt arbeiten können, ohne dass Sie eine weitere Ausbildung absolvieren oder nachweisen müssen, dass Sie eine bestimmte Sprache beherrschen.

 

Sie müssen jedoch einen Antrag ausfüllen und ihn an das deutsche Sozialamt des betreffenden Landes schicken. Damit Ihre Fähigkeiten als Arzt im Ausland anerkannt werden, benötigen Sie möglicherweise auch Dokumente des deutschen Sozialamts.

 

Innerhalb der nordischen Länder

 

Wenn Sie als Arzt im Ausland, aber innerhalb der nordischen Länder arbeiten möchten, gelten dieselben Regeln wie in anderen EU-Ländern. Es ist jedoch einfacher, Fachausbildungen und ähnliches anerkennen zu lassen. 

 

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie keine Aufenthaltskarte benötigen, wenn Sie länger als drei Monate als Arzt im Ausland arbeiten wollen. Wenden Sie sich an die schwedische Steuerbehörde und an die Steuerbehörde des Landes, in dem Sie arbeiten, um herauszufinden, wo Sie Steuern zu zahlen haben.

 

Wenn Sie planen, länger als sechs Monate als Arzt im Ausland zu arbeiten, sollten Sie der Ärztegewerkschaft in Ihrem Zuhause beitreten. Wenn Sie Mitglied der Ärztevereinigung sind, können Sie dort Hilfe und Ratschläge zu Ihrer Arbeit und Ihrer Vergütung erhalten. Werden Sie weniger als sechs Monate im Ausland bleiben? Dann können Sie als Mitglied der schwedischen Ärztekammer Hilfe von anderen Ärztegruppen in den nordischen Ländern erhalten.

Schauen Sie sich alle offenen Stellen hier an.

 

Spezialisierung (ST)

Wenn Sie als zugelassener Arzt eine Fachkompetenz erlangen möchten, müssen Sie eine Facharztausbildung (ST) von fünf Jahren absolvieren. Sie haben die Möglichkeit, eine Auslandstätigkeit in Ihre Facharztausbildung einzubeziehen. Die ST sollte unter Anleitung eines Mentors erfolgen. Wenn Sie einen Teil Ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren möchten, sollte dies in Ihrem Ausbildungsplan berücksichtigt werden. Teilen Sie Ihren Wunsch, als ST-Arzt im Ausland zu arbeiten, Ihrem Mentor und dem Klinikleiter mit. Dies muss genehmigt werden, und stellen Sie sicher, dass Sie nach Abschluss der ST die Ziele der Stellenbeschreibung erreicht haben.

Als Arzt im Ausland arbeiten

Vorbereitungen

Damit Sie als Arzt im Ausland arbeiten können, müssen Sie sich vorbereiten und einige Dinge tun. Je nach Land, in dem Sie als Arzt arbeiten möchten, müssen Sie möglicherweise ein Visum oder einen Arbeitspass beantragen. Planen Sie Ihren Umzug und suchen Sie ein neues Zuhause. Es ist auch wichtig, dass das Land, in dem Sie arbeiten wollen, Ihre ärztlichen Qualifikationen anerkennt. Die meisten Länder außerhalb der EU akzeptieren deutsche Facharztzeugnisse, aber sie müssen oft durch einen Test oder eine Probearbeit bestätigt werden. Innerhalb der EU kann man in Spanien arbeiten.

Rechnen Sie damit, dass es zwischen sechs und zwölf Monaten dauert, bis Sie die Arbeit als Arzt im Ausland aufnehmen können.

Möglicherweise benötigen Sie auch die Hilfe eines Anwalts, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Papiere haben. Dies wird Sie mehr Geld kosten, aber Ihre neue Arbeitsstelle kann die Kosten dafür übernehmen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer neuen Arbeitsstelle, ob Sie Sprachkenntnisse benötigen oder ob Sie einen Test ablegen müssen, um Ihre Kenntnisse nachzuweisen.

Bevor Sie als Arzt ins Ausland gehen, sollten Sie eine Reise in Ihr neues Land und in das Krankenhaus planen. Wenn Sie vorhaben, Ihre Familie mitzunehmen, ist dies eine gute Gelegenheit für sie, das Land zu sehen und kennen zu lernen. Es ist auch eine gute Idee, mit Menschen in Kontakt zu treten, die bereits als Ärzte in dem Land arbeiten, in dem Ihnen eine Stelle angeboten wurde. So können Sie sich ein Bild von Ihrem neuen Arbeitsplatz und Ihren neuen Kollegen machen und erhalten einige gute Ratschläge und Tipps für den Umzug.

Viele Arbeitgeber unterstützen Sie bei praktischen Angelegenheiten. Dies kann von Unterkunft und Büroarbeit bis hin zur Schulbildung für Ihre Kinder reichen, wenn Sie Ihre Familie mitbringen. Klären Sie mit Ihrem neuen Arbeitgeber, welche Unterstützung genau geboten wird, wenn Sie als Arzt im Ausland arbeiten. 

Nutzen Sie also heute die Chance und beginnen Sie, als Arzt im Ausland zu arbeiten!

Als Arzt im Ausland arbeiten